Wenn jemandem hier Fehler auffallen sollten oder Namen zu bestehenden Lücken mitteilen möchte, so möge er/sie sich bitte an jemanden aus dem aktuellen Vorstands-Team wenden oder mittels unseres Kontaktformulars einen entsprechenden Hinweis zusenden.
Viel Spaß beim durchstöbern …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/02/05/hall-of-fame-oder-ruhmeshalle/
Liebe Vorsitzende, liebe Naturschutzwartinnen und -warte und Umweltinteressierte,
sind Sie begeistert von den Gewässern in Ihrer Heimat? Haben Sie Lust, Ihre Begeisterung an andere Menschen weiterzugeben?
Dann könnte eine Ausbildung zum Gewässerführer/ zur Gewässerführerin für Sie hilfreich sein, die der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg WBW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft seit vielen Jahren in Baden-Württemberg durchführt.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg wird in diesem Jahr (März bis Oktober) an Acher und Rench ein Ausbildungskurs für 25 Personen angeboten.
In der Gewässerführerausbildung lernen Sie Acher, Rench und ihre Nebengewässer aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Ebenso wie Fachwissen stehen pädagogisches und didaktisches Handwerkszeug im Fokus. Das Ziel ist, dass Sie im Anschluss spannende und vielseitige Aktionen oder Führungen entlang der Gewässer durchführen können. Weitere Hintergrundinformationen und Termine entnehmen Sie bitte dem angefügten Ausbildungsflyer.
Ein Hinweis in eigener Sache. Wir lassen unsere Wanderkalender übrigens ganz lokal im benachbarten Dornhan bei der Fa. Faller Druck auf Papier mit der Bezeichnung „Color Copy“ auf einer Xerox Digitaldruckmaschine mit recyclebarem Toner drucken. Mehr über dieses Papier finden Sie hier.
im Jahr 2007 wurden von einigen Mitgliedern unseres Ortsvereins zwei tolle XXL-Brettspiele (Mühle und Mensch-ärgere-Dich-nicht) gebaut, die in dem Jahr auch erstmals im Rahmen unseres Sommerfestes am 16. und 17. Juni der Öffentlichkeit vorgeführt werden konnen.
Federführend bei der Herstellung der Spiele waren: Waltraud und Reinhold Breisig, Walter Link, Gundi Graf und Gerlinde Paul gewesen. Für die professionellen Farben zeigte sich die Maler-Firma Schweikert aus Freudenstadt sehr großzügig.
Heute im Jahr 2023 hat der aktuelle Vorstand in mehreren Sitzungen darüber beraten, was mit diesen prima Spielen geschehen soll, denn in den letzten Jahren gab es nahezu keine Gelegenheit mehr, diese Spiele aufzubauen und zu benutzen. Zuletzt hatten wir sie 2022 an den Sportverein ausgeliehen und ansonsten waren sie in unserem See-Container trocken eingelagert.
Schweren Herzens, aber sicherlich im Sinne der Spiele und Ihrer Erschaffer, haben wir beschlossen, diese Spiele an den Kreisjugendring Freudenstadt zu spenden. Auch die Verantwortlichen dieses Vereins waren begeistert von unserem Angebot und freuten sich sehr, solche tollen XXL-Spiele in ihren Verleihfundus aufzunehmen.
Am heutigen 2. Dezember 2023 war es nun soweit und die Übergabe der Spiele wurde vollzogen.
Spiele-Übergabe
Jetzt wünschen wir den neuen Besitzern viel Freude damit und vor allem denjenigen, welche sich diese Spiele für eine Veranstaltung ausleihen. Zur Homepage des KJR-FDS kommt ihr hier.
Hier noch ein paar Bilder von der Herstellung und ersten Nutzung im Jahre 2007 und von ihrem letzten Einsatz 2022 beim Sportverein Betzweiler.
der neue Wanderkalender 2024 ist jetzt fertig geworden und befindet sich in der Druckerei. Sobald er uns gedruckt vorliegt, werden wir mit der Verteilung beginnen.
Online steht er natürlich heute schon zum Anschauen bereit. Bitteschön…
Wir hoffen sehr, dass wir Euch wieder viele interessante Wanderungen und Veranstaltungen anbieten können und freuen uns schon heute sehr, wenn wir Euch im nächsten Jahr bei der ein oder anderen Aktivität persönlich begrüßen dürfen.
Bis dahin die besten Grüße vom gesamten Vorstands-Team. 🙂
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/12/02/der-wanderkalender-2024-ist-da/
Unser Kegelabend 2023 wurde erfolgreich bestritten.
Einen schönen Kegelabend verbrachten wir am 17.11.2023 in der Schloßbrücke in Leinstetten. Dies war nun der letzte Punkt in unserem Wanderplan 2023 und wir verabschieden uns nun in unsere Winterpause.
Während dieser Pause erstellen wir dann den Wanderplan für 2024 und hoffen, wieder viele interessante Angebote anbieten zu können. In diesem Sinne wünschen wir eine geruhsame Vorweihnachts- und dann eine geseegnete Weihnachtszeit. Euer Vorstands-Team … 🙂
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/11/19/kegelabend-2023-erfolgreich-bestritten/
die Delegierten haben auf der 154. Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins am 24.06.2023 in Emmendingen folgende neue Beiträge beschlossen, die ab dem Beitragsjahr 2024 an den Hauptverein abgeführt werden müssen.
Einzelmitgliedschaft: 24,00 EUR
Familienmitgliedschaft: 32,00 EUR
Jugendliche: 12,00 EUR
Körperschaften: 52,00 EUR
Die Gründe für diese Erhöhung sind vielfältig. Die allgemeine Kostenentwicklung (Löhne, Preise für Waren und Dienstleistungen) steigt seit Jahren. Dem müssen wir Rechnung tragen. Und unsere Mitgliederzahlen dagegen sinken leider. Aus dieser Erhöhung ergibt sich nach aktuellen Berechnungen aber immer noch ein Plandefizit von rd. 80.000€! Um dieses zu reduzieren, wurden bereits diverse Mechanismen beschlossen, um in der HWA höhere Einnahmen zu erzielen. Es ist weiter daran gedacht, beim Hauptverein u.a. die Stundensätze des Wegereferates für Leistungen an Dritte zu erhöhen und die Preise für Verkaufsartikel anzuheben. Weitere Schritte zur Defizitverringerung sind angedacht.
Als kleiner „Bonus“ wird dann eine Unfallversicherung im Schwarzwaldverein für alle Mitglieder inkludiert sein. Die Vorteile sind sehr geringe Kosten von ca. 1€ pro Mitglied jährlich und alle Mitglieder sind ohne Ausnahme versichert.
Wie Ihr sicherlich wisst, setzen sich unsere Mitgliedsbeiträge aus den beiden Komponenten „für den Hauptverein“ und „für unseren Ortsverein“ zusammen. Unser jährlicher Mitgliedschaftsbeitragseinzug zieht dann die Summe dieser beiden Komponenten ein und wir führen dann den Anteil „für den Hauptverein“ separat an diesen ab.
Hier die Auflistung der alten und neuen Mitgliedsbeiträge:
Beitrag an den HV
Unser Eigenanteil
Mitgliedschafts-Einzug
Einzelmitgliedschaft alt
18,50€
4,50€
23,00€
Einzelmitgliedschaft neu
24,00€
1,00€
25,00€
Erhöhung um 2,00€
Familienmitgliedschaft alt
24,00€
6,50€
30,50€
Familienmitgliedschaft neu
32,00€
3,00€
35,00€
Erhöhung um 4,50€
Jugendliche alt
9,00€
3,50€
12,50€
keine Mitgliedschaft!
Jugendliche neu
12,00€
4,00€
16,00€
Erhöhung um 3,50€
Körperschaften alt
40,00€
-4,60€
35,40
keine Mitgliedschaft!
Körperschaften neu
52,00€
18,00€
70,00€
Erhöhung um 34,60€
Ihr seht, der Vorstand unseres Ortsvereins in seiner Sitzung beschlossen, der Mitgliederversammlung im nächsten Jahr einen sehr moderaten Anstieg der Mitgliedschaftsbeitragseinzüge vorzuschlagen. Wir hoffen, dass Ihr uns dann die notwendige Zustimmung dafür geben werdet?
Die günstigste Mitgliedschaft beträgt dann maximal 17,50€/Person und Jahr oder 1,45€/Person und Monat.
Allerdings ist bereits eine 2. Stufe einer Beitragserhöhung mit Wirksamkeit zum 01.01.2026 und Beschluss in der 156. Hauptversammlung 2025 vorgesehen. Noch ohne konkrete Zahlen, da die Erhöhung abhängig ist von – der Entwicklung der Mitgliederzahlen (Stand 31.12.2024), – einer Aufgabenanalyse für Hauptverein und Geschäftsstelle, – der Kostendämpfung im Hauptverein / Geschäftsstelle und – der allgemeinen Kostenentwicklung.
Es bleibt also spannend … Wir werden rechtzeitig und umfassend informieren, sobald uns hierzu verbindliche Zahlen vorliegen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt oder auf OK klickst, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Wenn du auf Nein klickst, werden nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ausgeschlossen.