Ausstellung zum Thema Streuobstwiesen

Ausstellung zum Thema Streuobstwiesen

Der BUND OV Oberes Kinzigtal plant Ende September eine Ausstellung im Flur des Loßburger Rathauses zum Thema Streuobstwiesen. Dazu hält eine Fachfrau vom LEV (Landschaftserhaltungsverband) FDS einen einleitenden Vortrag. Der LEV hat uns weiter noch verschiedene Maßnahmen in Aussicht gestellt, Baumpflege, Notschnitte, etc. Eine davon wäre auch eine Mobile Saftpresse für das Jahr 2024 und später vielleicht sogar eine Unterstützung beim Kauf einer solchen über LEADER Gelder.

Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Angebote auf ein breiteres Interesse in der Gemeinde treffen würde und man das eine oder andere z.B. bei der Eröffnung schon einmal abschätzen könnte, z. welchen Bedarf es für eine Saftpresse gäbe, etc. Ich denke durch den Rückzug der Familie Franz in Glatten ist eine Lücke entstanden. Vielleicht gelingt es uns, diese über eine Art Interessengemeinschaft zu schließen.

BUND, OV Oberes Kinzigtal
Walter Hornbach

Roter Weg 16
72290 Loßburg – Wälde

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/09/05/ausstellung-zum-thema-streuobstwiesen/

Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

Baden-Württembergische Freundschaftswanderung am 16. & 17. September 2023


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/09/05/baden-wuerttembergische-freundschaftswanderung/

Landschaftspflegeaktionen im Herbst 2023

Von unserer Bezirks-Naturschutzwartin Ulrike Becker erreichte uns am 6.8.2023 folgende Informationen über anstehende Landschaftspflegeaktionen im Herbst 2023. Für uns sicher ein wichtiger „To-Do-„ Termin:

Samstag, 16.9. Schliffkopfaktion – da können wir einmal mehr zeigen, das der SWV auch Naturschutz kann! Eine gute Gelegenheit auch für die aktiven Familiengruppen / Kinder- / Jugendgruppen in unseren OV. Es sind ALLE willkommen, die sich hier engagieren wollen!

Das gleiche gilt für den Termin am Samstag, 07. Oktober, den Schwarzwaldweiten Auerhuhn-Habitatpflegetag. Da wird für unseren Bezirk wohl wieder die Region Oppenau infrage kommen, wo bereits im letzten Jahr eine Pflegeaktion im Stadtwald Oppenau stattfand (und wo unser SWV personell mit beteiligt war!). Die Links zu den Aktionen stehen bei jedem Termin dabei wo es nähere Informationen zu erfahren gibt. Anmeldungen bitte immer direkt bei den Veranstaltern.

Bitte die Info auch im Bekannten- / Freundeskreis streuen, je höher die Beteiligung desto besser. Ich habe mir die 2 Termine am 16.9. u. 07.10. eingetragen und werde wieder mitmachen.

Liebe Auerhuhnfreundinnen und -freunde,

ich möchte Sie heute darüber informieren wann Aktionen zum Auerhuhn im Schwarzwald stattfinden bei denen Sie mitanpacken können und somit Ihren Beitrag zum Erhalt unseres Urvogels beitragen können.

16. September 2023 Schliffkopf-Aktion: Schaffung von Auerhuhn Lebensräumen auf den Höhen des Nordschwarzwaldes: Eine Veranstaltung des Nationalpark Schwarzwald

16. September 2023 Tageseinsatz: „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ – Auerwildbiotoppflege am Rohrhardsberg organisiert vom Naturpark Südschwarzwald

07. Oktober 2023 Schwarzwaldweiter Auerhuhn-Habitatpflegetag – Auerhuhn im Schwarzwald e.V. & Schwarzwaldverein  Detaillierte Infos unter: https://auerhuhn-schwarzwald.de/die-kampagne/habitatpflegetag-schwarzwald

20. Oktober 2023 Tageseinsatz: „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ – Auerwildbiotoppflege in Freiburg-Kappel organisiert vom Naturpark Südschwarzwald

Desweiteren gibt es im Nationalpark weitere Aktionen, unterstützt vom Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald. Die Termine sind vormittags ab 10:00 Uhr am:
26. August 2023,
23. September 2023
21. Oktober 2023 am Kaltenbronn. Mehr Informationen dazu und Anmeldung bitte an:

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der ein oder anderen Aktion begrüßen zu dürfen. Für mehr Informationen bezüglich einzelner Termine oder für die Anmeldung an unserem schwarzwaldweiten Auherhuhn-Habitatpflegetag (siehe auch Flyer im Anhang) wenden Sie sich gerne an uns unter

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/08/09/landschaftspflegeaktionen-im-herbst-2023/

Aus Wanderservice wird Tourenportal

Aus Wanderservice wird Tourenportal.

Tourenportal statt Wanderservice

Seit rund 15 Jahren kennen Natursportler und Schwarzwaldfreunde den Wanderservice. Diese gut etablierte online-Plattform ist umgezogen: ab sofort ist die Seite erreichbar unter www.schwarzwaldverein-tourenportal.de.

Wie gehabt sind im Tourenportal mehr als 600 redaktionell geprüfte und ausführlich beschriebene Wandervorschläge aufbereitet. Zudem bietet das Tourenportal auch eine hervorragende Planungsgrundlage für die Vorbereitung eigener Touren.

Günther Flaig betreut das Tourenportal des Schwarzwaldvereins: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auf einer neuen Domain weitermachen können. Alleine der Name „Tourenportal“ verdeutlicht viel besser, was wir alles anbieten: Tourentipps und Planungshilfe für alle Natursportler“.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/08/09/aus-wanderservice-wird-tourenportal/

Bericht von Theo’s Ü-Wanderung

Anbei in paar Impressionen von von Theo’s „legendärer“ Ü-Wanderung am 23.07.2023.

Über den Hallwang gings zunächst hinauf und dann weiter in Richtung 24-Höfe. An der kleinen Schutzhütte am Wegesrand ging es 90° nach links ab, um auf dem Waldweg zunächst den Obelsbach zu überqueren und auf der anderen Seite über eine Kuh-Weide wieder hinauf zu Conni Reich’s Käsehof (Schwenkenhof Edelmännscher Trollenberg) zu gelangen. Hier kann man übrigens beste Schwarzwaälder Natur und Käse-Spezialitäten im unverpackten Hofladen genießen. Und Kultur-Reich ist es hier ebenfalls, denn es werden immer wieder Kultur-Veranstaltungen für Groß und Klein angeboten. Also einfach mal auf der Internetseite von Conni’s Käsemanufaktur reinschaune.

Weiter ging es dann zum alten Schulhaus im Trollenberg, wo uns Theo’s Tochter Andrea mit gutem Monkey-Gin und Tonic versorgte. 🙂

Nach kurzer Pause ging es aber schon weiter, denn alle wollten das Tagesziel am Herrenwald noch vor dem erwarteten Gewitter zu erreichen.

Nachdem auch das geschafft war, informierte uns Hans zunächst über seine Kinderstube im Herrenwald,  bevor wir dann von Familie Fritzen und Theo’s Familie am einzigen Hof mit eignem Kreisverkehr zur obligatorischen Schlußeinkehr begrüßt wurden. Bei Kaffee & Kuchen und / oder Vesper mit Most genoßen alle Teilnehmer dies Ü-Wanderung und dankten Theo ganz herzlich für seine bestens organisierte Tour.

Hier trennten sich dann unsere Wege, denn Theo schloß sich seiner Familie an und wir anderen wanderten wieder zurück nach Betzweiler. Auf diesem Wege kamen wir bei Familie Wößner vorbei, die uns ganz spontan zur Stärkung ein Schnäpsle anbot, welches wir gerne und dankend annahmen. 🙂

Über den Ski-Hang erreichten wir dann alle gesund und munter wieder Betzweiler und eine tolle Überraschungswanderung nahm ein erfolgreiches Ende.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/07/27/bericht-von-theos-ue-wanderung/

Wilma Schwarzwaldwurm

Wer erobert die Herzen im Sturm? Mit Bollenhut? Wilma, der Schwarzwaldwurm!

Ein Kinderbuch von Ulrike Walter und Illus

www.wilma-schwarzwaldwurm.de und http://wolliruf.com

Wilma, Schwarzwaldwurm® ist ein Lumbricus Badensis, ein Badischer Riesenregenwurm. Dieser kommt nur in den Höhen des südlichen Schwarzwaldes vor und wird bis zu 1m lang.

Im gereimten, wunderbar bebilderten Buch: Wilma, Schwarzwaldwurm® geht es um Mut, Freundschaft, Anderssein und Schwarzwaldtypisches.

Für alle Kinder, humorvolle Junggebliebene, verschmitzte Ältere, die im Schwarzwald leben und TouristInnen die hier ihren Urlaub verbringen.

Außerdem: der RAP auf Youtube dazu.

Evi und ich waren ja am 15.7.23 in Freiburg beim Tag der offenen Tür der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldverein und haben dort viele nette Leute getroffen und Impressionen bekommen.

Eine dieser netten Leute war die Autorin dieses tollen Kinderbuches Ulrike Walter, mit der wir uns ausgiebig über dieses Buch unterhielten.

Ulrike arbeit seit kurzem in der Heimat- und Wanderakademie und wir hatten kurz zuvor ihr Buch im Shop der Geschäftsstelle entdeckt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/07/24/wilma-schwarzwaldwurm/

Tag der offenen Tür

Alle Interessierten, Freund:innen und Partner des Schwarzwaldvereins sind herzlich eingeladen, am Samstag, 15. Juli 2023 zum Tag der offenen Tür der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins nach Freiburg zu kommen.  Zwischen 10 und 17 Uhr bieten wir ein ein attraktives Programm an:

  • naturkundliche Führungen am Schlossberg
  • Besichtigung des Schwarzwaldvereins-Hauses
  • kurze Tour zur Erklärung des Wegesystems am Schlossberg
  • Markt der Mitarbeitenden
  • Action Bound: digitale Schnitzeljagd für Große und Kleine
  • Flohmarkt mit historischen Karten und Wegweiserblättern
  • Kurzfilme zum Wegesystem
  • uvm.

Natürlich darf auch die kulinarische Versorgung nicht zu kurz kommen: Sie finden auf unserem Gelände einen Food-Truck, ein Café-Mobil und ein Crêpes-Bike. Dazu gibt es allerlei kalte Getränke.
Hier bedanken wir uns ganz besonders bei der Staatsbrauerei Rothaus für die Unterstützung.

Wir freuen uns auf Sie und auf die Gespräche mit Ihnen. Seien Sie unsere Gäste und machen Sie sich einen schönen Tag rund um die Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins.

Bitte reisen Sie – sofern es Ihnen möglich ist – mit dem ÖPNV (z.B. Deutschlandticket) an. Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Haus des Schwarzwaldvereins stehen am 15.07.2023 nicht zur Verfügung

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/07/13/tag-der-offenen-tuer/

Bericht: mit dem Bürgermeister auf Tour …

Unter dem Motto „mit dem Bürgermeister auf Tour …“ starteten wir heute zu sechzehnt bei sehr sommerlichen Temperaturen am „berühmten“ Loßburger Zauberland.

Unser Wanderführer BM Enderle hatte eine abwechslungsreiche Route herausgesucht, die uns zunächst durch das wunderschöne „Zauberland“ führte. Herr Enderle erklärte uns auf seiner Tour immer wieder Wissenswertes aus Lokalpolitik und Stadtentwicklung. Wie man auf dem Gruppenbild bzw. auch auf den anderen Bildern sehen kann, hat es sich auch der Vorsitzende des Bezirkes Kniebis des Schwarzwaldverein, Herr Willi Seid, nicht nehmen lassen, uns auf dieser Jubiläums-Tour zusammen mit seiner Frau Renate, Ihrer Tochter Daniela, sowie Enkelin Pia zu begleiten. Schön, dass Ihr auch dabei gewesen seid.

Nach dem „Zauberland“ ging es durch den Wald weiter zur „Sandwiese“ und danach nach „Vordersteinwald“. Unterwegs begenete und dabei u.a. eine Wandergruppe des Schwarzwaldverein Ettlingen, mit denen wir uns natürlich kurz austauschten. Dabei entstand dann die Idee, im kommenden Jahr eine gemeinsame Tour bei den Ettlinger „Wanderfreunden“ anzubieten. Schauen wir mal, ob daraus was wird?

Ab „Vordersteinwald“ wanderten wir dann zunächst auf der selben Route wie erst kürzlich bei unserer Tour mit dem Förster Martin Schmalz. Allerdings bogen wir dann nicht nach rechts ab, um zur Talsperre „Kleine Kinzig“ hinabzusteigen, sondern wanderten ziemlich direkt zur „Baumscheibenhütte“, wo wir eine längere Pause einlegten.

Herr Enderle hatte hier etwas für die Jüngeren vorbereitet, aber auch die Älteren kamen hier auf Ihre Kosten bei einem Bierchen oder Wasser.

Vielen Dank für das Event-Team, welches diese Getränke und Sonstiges hierher gebracht hat und danach auch wieder aufräumen durfte. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle von uns allen. 🙂

Der Himmel hatte sich nun etwas zugezogen und ein Gewitter lag in der Luft. So ging es dann geschwind in Richtung „Tannenstub“, wo wir dann die wohlverdiente Schlußeinkehr genießen konnten. Hier wurden wir bereits erwartet, sowohl vom Hütten-Team, als auch von Rita und Walter Eberhardt aus Wälde, die beide langjährige Mitglieder unseres Ortsvereins sind.

Das Gewitter zog irgendwie um uns herum weiter und wir wurden davon verschont. Und so wanderten wir die letzten 3 km trockenen Fußes wieder zurück zum Zauberland/Freibad, wo eine kurzweilige und informative Jubiläumswanderung unter der Leitung von Bürgermeister Enderle zu Ende ging.

Und hier noch ein paar Impfessionen:

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/07/09/bericht-mit-dem-buergermeister-auf-tour/

Bericht: 900 Jahr Feier Betzweiler

Bericht über die 900 Jahr Feier Betzweiler vom 17. & 18. Juni 2023


Ein wunderbares Festwochenende bei Kaiserwetter … mehr darüber auf der Projekt-Homepage betzweiler-900j.de unter Aktuelles.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/06/27/bericht-900-jahr-feier-betzweiler/

Mit dem Bürgermeister auf Tour

Mit dem Bürgermeister auf Tour


Am Sonntag, den 9.7.2023 findet unsere Jubiläumswanderung unter der Leitung von Bürgermeister Christoph Enderle in Loßburg statt.

Treffpunkt(e):
um 13:30 Uhr in Betzweiler auf dem Dunkelgold-Parkplatz und
um 14:00 Uhr am Parkplatz des Loßburger Zauberwaldes (Freibad).

Wanderführer: BM Enderle
Organisator: Stefan Schäfer

 

Wir werden uns dann auf die sogenannte „Baumscheibenhütten“-Runde machen und haben für die Schlußeinkehr ab ca. 17:30 Uhr in der „Tannen-Stub“ reserviert.

An der „Baumscheibenhütte“ ist eine kleine Überraschung speziell für die „jüngeren“ Teilnehmer vorgesehen.

Diese Tour ist auch für Kinderwägen oder ähnliches mit größeren Reifen geeignet. Für Buggies mit kleinen Reifen aber eher nicht.

Wir freuen uns über viele Mitwanderer, sehr gerne auch Familien und Gäste. 🙂

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/06/15/mit-dem-buergermeister-auf-tour/

Mehr lesen