Startseite

Herzlich willkommen beim Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde, einem Ortsverein des Schwarzwaldverein.

Unsere Homepage soll Ihnen einen kleinen Einblick über die Aktivitäten unseres Ortsvereins, der zum Bezirk Kniebis gehört, geben. Insgesamt gibt es zur Zeit 16 Bezirke und 220 Ortsvereine. Insgesamt ist der gesamte Schwarzwald in die 4 RegionenNord„, „Mitte-Nord„, „Südwest“ und „Südost“ aufgeteilt.

Egal, ob Sie Mitglied bei uns sind, als Gast an unseren Wanderungen oder sonstigen Aktivitäten teilnehmen, oder ob Sie einfach nur mal schauen wollen, was der Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde so alles macht, wir freuen uns auf jeden Fall schon einmal über Ihren „virtuellen“ Besuch. Noch mehr würden wir uns allerdings freuen, wenn wir Sie persönlich kennenlernen dürfen oder Sie gar als neues Mitglied in unserem Ortsverein aufnehmen dürfen.


Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde

Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde

Kontakt:
Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde e.V.
1. Vorsitzender Herr M. Huber
Höhenstraße 11
72290 Loßburg – Betzweiler

Email: 1.Vorsitzender
Telefon: +49 (0) 7455 – 27 86
Mobil:    +49 (0) 171 – 714 37 63

Selbstverständlich können Sie sich aber auch an jeden anderen aus unserem Vorstands-Team wenden oder einfach einmal bei einer unseren vielen Aktivitäten unverbindlich vorbeischauen.


Unter Aktuelles & Berichte und „Vorschau & Termine“ finden Sie immer die aktuell anstehenden Veranstaltungen und Wanderungen.

Der Treffpunkt für unsere Wanderungen ist immer am Dunkelgold-Parkplatz, der ehemaligen Volksbank-Filiale, in Betzweiler. Und Gäste sind jederzeit immer recht herzlich willkommen und eingeladen, uns unverbindlich kennenzulernen. 🙂


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/

Wanderung zum Theisenkopf am 23.03.2025

ACHTUNG: Witterungsbedingte Terminverschiebung auf den 23.3.2025 ! So langsam wird der Frühling spürbar und wir wollen wieder eine etwas anspruchsvollere Wanderung durchführen, bei der wir bedingt durch die frühe Jahreszeit noch viel Sonne (wenn sie scheint) und schöne Aussichten genießen dürfen. Wir starten im Stadtzentrum von Schiltach und wandern entlang der Eisenbahnlinie und der Kinzig …

Weiterlesen

Bericht von der Frühlingsuche im Murgtal

Frühlingsuche im Murgtal Am Sonntag, 23. Februar 2025 gings bei für die Jahreszeit ganz passablem Wetter, nachmittags kam sogar die Sonne durchging, ins Murgtal. Es fanden sich 15 Teilnehmer ein und wir durften sogar Gäste, ein Pärchen aus Unterbrändi, begrüßen. In Röt beim Kurhaus angekommen gab es eine ziemlich große Überraschung. Die Bezirkswanderwartin des Schwarzwaldvereines …

Weiterlesen

Broschüre Lebensmittel-Hygiene

Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten Quelle: Akademie Ländlicher Raum – ALR Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Bei den Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen den „Leitfaden …

Weiterlesen

Komoot Finde plane und teile deine Abenteuer mit komoot

Warum Komoot gelingt, woran alle anderen deutschen Digitalplattformen scheitern

Warum Komoot gelingt, woran alle anderen deutschen Digitalplattformen scheitern Quelle: Wirtschaftswoche Wandernation Deutschland Die Temperaturen steigen, die ersten Vögel zwitschern, und vor allem: Die Tage werden länger. Ob ein Spaziergang, eine Runde mit dem Rennrad oder ein Lauf um den See – die Menschen zieht es nach dem Feierabend wieder nach draußen. Laut einer Erhebung …

Weiterlesen