Am Sonntag den 5.März zogen 15 Wanderer von Betzweiler ins Wolftal nach Oberwolfach. Es ging 12km (450Höhenmeter) auf dem „Guck a‘ mol Wegle„, stetig berg auf und bergab, am Waldsaum des Wolftals entlang. Vorbei an 27 teils orginellen Bänken, gestiftet von ortsansäßigen Betrieben. Der gesamte Weg wurde von der Oberwolfacher Dorfgemeinschaft in Eigenleistung angelegt. Anfangs, noch bei recht schönem Wetter, jedoch zum Schluß hin, im Regen, erreichten wir unseren Start und Zielpunkt. Endeinkehr in Oberwolfach-Walke in der Gaststätte „Walkenstein„.
Waltraud Breisig, nebst Gehilfen
Süße Versuchung in der Fastenzeit
Der Serregeist wacht über den Schnapsbrunnen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/03/06/rueckblick-aufs-guck-a-mol-wegle/
Bei wunderschönstem Winterwetter, strahlendem Sonnenschein, Schnee und knackige Minus-Temperaturen, fand unser „Gemütlicher Kaffee-Nachmittag“ im Bürgerhaus 24-Höfe auf dem Trollenberg statt.
Eigentlich hätte man an solch einem wunderbaren Wintertraumtag eine kleine Wanderung machen sollen, aber das sah die Tagesordnung leider nicht vor, denn es standen andere Dinge heute im Vordergrund – vor allem die Gemütlichkeit.
Nachdem pünktlich um 14:30 Uhr die allermeisten der rund 60 Gäste eingetroffen waren eröffnete der 2. Vorsitzende Martin Huber den Kaffee-Nachmittag mit einer kleinen Begrüßung und der Vorstellung des weiteren Programm-Ablaufes.
Zunächst war der Name der Veranstaltung schlicht das Programm und bei Kaffee und vielen leckeren, selbstgemachten Kuchen und belegten Brötchen konnten sich die Gäste und die Vorstandschaft an mehreren 10-er-Tischen gemütlich unterhalten und es sich erstmal schmecken lassen. Die schöne Tisch-Dekoration hat übrigens Waltraud Breisig kreiert; vielen Dank dafür. Und der erste Kuchen bzw. Torte, welche aus war, war die berühmt berüchtigte Schwarzwälder Kirsch Torte von Manfred Schaible, welcher selber leider nicht anwesend sein konnte.
Quasi als zweiten Tagesordnungspunkt zeigten uns dann Sonja Wörner alias Fritzle und Reinhold Breisig alias Lehrer Lempel einen sehenswerten kleinen Sketch und brachten so bei dem ein oder anderen manche Erinnerungen an die gute alte Schulzeit hervor. Auch optisch konnte man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt vorfinden, denn sowohl das „Klassenzimmer“ als auch die Kostümierung der beiden Protagonisten waren Originale.
Vielen Dank an Sonja und Reinhold für diese kurzweilige und amüsante Einlage. 🙂
Als nächstes kam dann Günter Fassbenderzum Zug und zeigte in einer Dia-Show tolle Bilder von früher aus seinem riesigen Repertoire. So zum Beispiel Bilder vom Feuerwehrfest 1975 mit unglaublich toll geschmückten Wagen, Traktoren und natürlich Menschen aus dem Dorf. Es ist schon sehr beeindruckend, wieviele Menschen bei dem Dorffest aktiv dabei als auch als Zuschauer an der Strecke zu sehen waren.
Als letzten offiziellen Tagesordnungspunkt zeigte dann noch Martin Huber ein paar Eindrücke von der Slowenien-Wanderwoche im letzten Jahr, die wirklich sehr schön war. Slowenien können alle, die dabei gewesen waren, nur uneingeschränkt als Urlaubs- und Wanderland weiterempfehlen. Hier gehts zum „alten“ Bericht.
Und last but not least zeigte Martin dann auch noch ein paar Bilder von dem Jahresausflug im letzten Jahr nach Zwiefalten und Bad Buchau mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Federsee, bei dem einige der anwesenden Gäste ebenfalls dabei waren. Und hier gehts zum „alten“ Bericht.
Fazit: ein wunderschöner Wintertag mit einer ebenso wunderschönen Veranstaltung ging gegen 17:30 Uhr dem Ende entgegen. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Vortragenden, Helfern und Spender sowie den Gästen für ihr erscheinen und freut sich schon auf den nächsten „Gemütlichen Kaffee-Nachmittag 2018“.
Heissa! Der neue Wanderkalender für 2017 ist da. Er kann auf unserer Homepage angeschaut und heruntergeladen werden und er wird demnächst natürlich auch an alle Mitglieder verteilt.
Herzlichen Dank an den 1.Wanderwart Wilfried für seine guten Ideen und Tatkraft. 🙂 Möge sie ihm möglichst lange erhalten bleiben.
Wir möchten alle unsere Mitglieder und Wanderfreunde zu einem geselligen Nachmittag einladen. Wir treffen uns am Sonntag, 22.01.2017, 14.30 Uhr, im Bürgerhaus 24-Höfe, Trollenberg. Ein paar Programmpunkte werden uns diesen Nachmittag auflockern, u.a. wird uns Günther Faßbender historische Bilder vom Dorfgeschehen anläßlich des Heimatfestes und des Kreisfeuerwehrtages aus dem Jahre 1975 zeigen. Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen, so kann man sich gerne bei Fam. Paul, Tel. 574, melden.
Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde,
und wieder einmal naht in Riesenschritten das Jahresende und wir sind nun in der sogenannten besinnlichen Adventszeit angekommen.
Wir haben ein recht ausgefülltes Jahresprogramm hinter uns, in dem sage und schreibe 24 geplante Aktivitäten, die meisten davon Wanderungen, auf der Tagesordnung standen. Im Schnitt waren es etwa 2 Wanderungen pro Monat, wobei als Höhepunkte in diesem Jahr sicherlich der Jahresausflug nach Bad Buchau an den Federsee sowie die einzigartige Wanderwoche inSlowenien hervorzuheben sind. Außer der Reihe bekamen wir die erfreuliche Aufgabe, eine Reisegruppe aus England über deren einwöchigen Aufenthalt hier in unserem schönen Schwarzwald geführte Touren anzubieten – ein ganz besonderes Erlebnis für alle Wanderführer.
Erneut hat unser Verein ein abwechslungsreiches und vielfältiges Wanderprogramm auf die Beine gestellt, indem sich sicherlich jeder Akteur wiederfinden konnte? Das Gute bei uns ist, daß die „Last“ der Organisation einer Wanderung auf viele Schultern verteilt war. An dieser Stelle nochmals an alle Wanderführer ein herzliches Dankeschön – und macht bitte weiter so und bringt Euch für den nächsten Wanderkalender wieder voll mit ein. 🙂
Auch dem gesamten Vorstand ist an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön auszusprechen, der diese vielen Aktionen gebündelt und in ein Jahresprogramm gepackt hat.
Wir hoffen, daß Euch unser Programm 2016 ebenfalls wieder gut gefallen hat und freuen uns schon sehr darauf, Euch alle im neuen Wanderjahr 2017 wieder begrüßen zu dürfen? Aber auch getreu dem Motto „Nichts ist beständiger als der Wandel“ dürfen es 2017 auch sehr gerne viele neue Gesichter sein, die uns auf unseren Wanderungen und Veranstaltungen begleiten. Der „demographische Wandel“ nagt natürlich ebenso an unserem Verein und unsere „geographische Lage“ im sogenannten „Ländlichen Raum“ tut ein Übriges dazu.
An sogenannten „Altersjubilaren“ hatten wir in 2016 siebenmal einen 75., einmal einen 80., zweimal einen 85. und einmal einen 90 Geburtstag. Unser ältestes Mitglied feierte übrigens ihren 93. Geburtstag.
Langjährige Mitgliedschaft feierten drei Mitglieder ihr Zehnjähriges, vier Mitglieder ihr Fünfundzwanzigjähriges und vier Mitglieder ihr sage und schreibe Vierzigjähriges Mitgliedschaftsjubiläum.
Als besonderes Highlight im Wanderjahr 2017 steht die einwöchige Reise einer Reisegruppe im Juli nach Cornwall in England auf dem Programm, welche allerdings schon komplett ausgebucht ist. Die Idee für diesen Ausflug entstand übrigens im Zuge der von uns geführten Wanderungen mit der Englischen Wandergruppe.
Und natürlich auch nicht zu vergessen ist die mittlerweile fast schon obligatorische zweitägige Bergwanderung in den Alpen.
Doch zurück zur besinnlichen Adventszeit und dem Ende des Jahres 2016: Wir wünschen Euch allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage, um sich vom Alltagsstress zu erholen. Und rutscht gut und möglichst gesund ins neue Jahr 2017 – und kommt dann möglichst zahlreich wieder zur einen oder anderen oder allen Veranstaltung von uns. Die erste Veranstaltung wird bereits im Januar in Form eines „gemütlichen Kaffee-Nachmittages“ stattfinden.
Aber alle aktuellen Informationen wie immer hier auf unserer Homepage!
Zu Elft auf zwei Kegelbahnen vergingen die zwei Stunden wie im Fluge und beim abschließenden gemütlichen Abendessen in sehr schöner rustikaler Mühlen-Atmosphäre ließen wir das Wanderjahr 2016 ganz entspannt ausklingen. Einen „Kegel-König“ bzw. eine „Kegel-Königin“ haben wir dabei allerdings nicht ermittelt.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt oder auf OK klickst, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Wenn du auf Nein klickst, werden nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ausgeschlossen. OKNeinDatenschutzerklärung