Unter dem Motto „Gut Holz – wir gehen Kegeln“ hatten wir am Freitag, 24.11.2017 einen wunderschönen und geselligen Abend in der „Unteren Mühle“ in Ehlenbogen.
Wir 14 Kegler teilten uns zunächst in zwei Gruppen auf und jede Gruppe kegelte zunächst erstmal untereinander gegeneinander auf zwei Kegelbahnen.
Zum Schluß dann das „große Finale“, bei dem dann die beiden Gruppen auf beiden Kegelbahnen gegeneinander antraten.
Krönender Abschluß war dann wieder einmal das sehr leckere Essen; aber seht selbst …
no images were found
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/11/25/bericht-vom-kegelabend-2/
Wanderwoche in Südtirol von Samstag 22.09.2018 bis Freitag 28.09.2018
Quelle: Von NordNordWest, relief by Lencer – own work, usingUnited States National Imagery and Mapping Agency dataGeneric Mapping Tools, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6979705
Wir wohnen im Hotel „Rierhof“ in Klausen (zwischen Brixen und Bozen). Jeden Tag findet eine Wanderung in verschiedenen Regionen statt. Die Teilnehmer brauchen eine gute Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer. Da wir uns in Hochgebirgslagen befinden, sind Wanderschuhe Pflicht. Genauere Informationen über die Tagestouren sind auf der Homepage des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Betzweiler-Wälde zu erfahren.
Hotelkosten:
Doppelzimmer mit Halbpension 6 Tage 2 Personen a`68,-€ = 816,-€
Einzelzimmer mit Halbpension 6 Tage 1 Person a`70,-€ = 420,-€
Zuzüglich 1,50 € pro Person und Tag für Kurtaxe
Fahrkosten:
ca. 50,-€ pro Person
Die Anfahrt erfolgt mit Kleinbus bzw. Privat-PKW (je nach Teilnehmerzahl).
Anmeldeschluss ist am Samstag, 30.12.2017
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung bei Wilfried und Gerlinde Paul, Tel. 07455/574
Programm:
Samstag: Vom Hotel aus geht es durch die historische Altstadt zur Säbener Promenade – steiler
Aufstieg zum Kloster Säben – gegründet 769
Über die Burg Pranzoll erreichen wir Klausen wieder
Abends Gassltörggelen ( Fest der Vereine in Klausen )
Sonntag: Wanderung vom Hotel (525m) aus nach Villanders (880m), über den Kirchsteig erreichen wir Sauders (780m), mit Rast im Winklerhof
zurück über den Törggelesteig , der Abstieg erfolgt über den Erzweg zum Hotel
Montag: Tour zum Radlsee – Fahrt zum Parkplatz Kühhof (1570m), bergan zur Verdingser Alm, auf Pfaden erreichen wir die Lorenzischarte (2190m), weiter zum Königsanger (2436m) mit herrlichem
Rundblick auf die Sarntaler Alpen, Zillertaler Alpen und die Dolomiten
Abstieg über Radlsee (2284m), Brugger Schupfe (2000m), hier ist eine Rast vorgesehen,
zurück zum Ausganspunkt Kühhof
Dienstag: Dolomiten –Wanderung um den Langkofel
Fahrt führt uns zum Sellajoch (2100m) über den Friedrich-August-Weg erreichen wir die Blattkofelhütte (2300m), weiter in die Langkofelscharte, unterhalb des Langkofels erreichen wir das Refugio Comici (2153m), über die Steinerne Stadt kommen wir zum Ausgangspunkt
Anspruchsvolle Tour, reine Wanderzeit 6 bis 7 Stunden
Mittwoch: Unterwegs mit dem Chef des Hauses – Wanderung zur hauseigenen Almhütte mit Musik,
Speckvesper und Wein, zurück über den Ansitz Fonteklaus und Albions mit herrlichem Ausblick
auf die Villanderer Alm und ins Eiscktal
Alternativ in Eigenregie Fahrt nach Brixen oder Bozen mit dem Linienbus
Donnerstag: Einer der schönsten Waalwege – der Marlinger Waal
Anfahrt mit dem Zug (Tageskarte pro Person 15,-€) über Bozen nach Meran. Mit der Vinschgaubahn
erreichen wir Töll. Dort beginnt die 14 km lange Wanderung auf dem Waalweg nach Lana.
Freitag: Heimreise
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/11/21/wanderwoche-in-suedtirol-von-samstag-22-09-2018-bis-freitag-28-09-2018/
Das „Langblättriger Ehrenpreis“ ist Blume des Jahres 2018
Von Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=244610
Es blüht im Sommer an den Ufern von Flüssen und Seen: das „Langblättrige Ehrenpreis“, die Blume des Jahres 2018. Die vom Aussterben bedrohte Pflanze sei in Thüringen schon nicht mehr zu finden, teilte die Loki Schmidt Stiftung in Hamburg mit. Ursache sei, dass es europaweit immer weniger Fluss-Auen gebe. Bundesweit existierten nur noch im Saarland und in Sachsen-Anhalt größere Bestände der Blume des Jahres.
Die Loki Schmidt Stiftung hat am 25. Oktober 2017 den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica maritima) zur Blume des Jahres 2018 gekürt, um für den Schutz der Lebensvielfalt unserer Flussauen zu werben. Er wächst an den Rändern von Flüssen und Bächen sowie in lichten Auenwäldern.
Quelle: Sturnusvulgaris starling spreeuw.jpg auf Wikipedia
Der Star ist „Vogel des Jahres 2018“
Der Star ist kein gewöhnlicher Allerweltsvogel, denn er hat ein herausragende Talente: Der Star kann andere Vögel und Umgebungsgeräusche perfekt nachahmen und in seinen Gesang einbauen. Zu hören sind dann sogar Handyklingeltöne, Hundebellen oder Alarmanlagen. Zum Star unter den Vögeln wird er auch durch seine atemberaubenden Schwarmformationen, bei denen hunderttausende Individuen perfekt aufeinander abgestimmt durch die Lüfte gleiten.
Der Star ist den Menschen vertraut und weit verbreitet. Doch seine Präsenz in unserem Alltag täuscht, denn der Starenbestand nimmt ab. Es fehlt an Lebensräumen mit Brutmöglichkeiten und Nahrung – insbesondere verursacht durch die industrielle Landwirtschaft.
Herzlichen Dank an die beiden Wanderführer Sonja & Hans Wörner für die tolle Wanderung in unmittelbarer Nähe zu Betzweiler. 🙂 Sie hatten diese Wanderung so gut vorbereitet, dass sogar der Wettergott gnädig mit uns war und wir eine Wanderung bei sehr guten äußeren Rahmenbedingungen machen konnten. Und erst das ungeplante Schnäpsle unterwegs … vom Abschlußessen im Adler in Rötenbach ganz zu schweigen.
Einweihung der neuen Schutzhütte am Allmand-Grillplatz
Zur Einweihung der neuen Schutzhütte am Allmand-Grillplatz möchte die Gemeinde Loßburg recht herzlich einladen am Freitag, 15. September 2017 ab 16:00 Uhr.
Die offizielle Übergabe durch Bürgermeister Christoph Enderle erfolgt um 17:00 Uhr.
Für Bewirtung sorgen WIR, die Ortsgruppe Betzweiler-Wälde des Schwarzwaldverein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/08/25/vorankuendigung-einweihung-der-neuen-allmand-schutzhuette/
Der Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde trauert um sein „ältestes Mitglied“ Martha Reich, die am 11.8.2017 mit 94 Jahren verstorben ist. Den meisten Menschen hier war sie auch als „Sonnenwirtin“ bekannt.
nach den beiden sehr erfolgreichen Wanderwochen in Slowenien 2016 und Cornwall 2017 freue mich sehr, Euch hiermit die Vorankündigung für eine geplante Wanderwoche inSüdtirol im Jahr 2018 ankündigen zu können.
Unter der Leitung von Gerlinde & Wilfried Paul planen wir eine einwöchige Wanderwoche in der letzten Septemberwoche 2018, also vom Samstag 22.09. bis Samstag 29.09.2918 und zwar in der Region Eisacktal.
Alss, die Anmeldeperiode ist hiermit eröffnet: JEDER Interessierte melde sich bitte erst einmal unverbindlich bei Gerlinde & Wilfried Paul unter 0 74 55 – 574 an, damit wir einen Überblick über die Anzahl der möglichen Teilnehmer bekommen und die beiden eine entsprechende Wanderwoche planen können.
Die genauen Kosten können natürlich erst genau ermittelt werden, wenn eine möglichst genaue Anzahl an Teilnehmern bekannt ist.
Quelle: Von NordNordWest, relief by Lencer – own work, usingUnited States National Imagery and Mapping Agency dataGeneric Mapping Tools, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6979705
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/08/07/vorankuendigung-wanderwoche-in-suedtirol-2018/
Our English is not the yellow of the egg – but not under all pig Wanderreise des Schwarzwalvereins-Betzweiler Wälde in Cornwall
Wander-T-Shirt Cornwall 2017
Unter diesem Motto zog es 11 Schwaben des Schwarzwaldvereins Betzweiler-Wälde für eine Wanderwoche nach Cornwall. Die Teilnehmer hatten sich für die Reise T-Shirts mit dem deutsch-englisch übersetzten Spruch anfertigen lassen, welche bei der An- und Abreise getragen wurden.
Standort der Woche war ein wunderschönes Hotel in einem ehemaligen Herrenhaus, auf einem Berg über dem Badeort St. Yves gelegen. Geführt wurden die Wanderungen von einem englischen Ehepaar, David und Jill, welche die schönsten Wanderungen auf dem South West Coast Path in Cornwall aussuchten.
Am ersten Tag wurde jedoch erst einmal die Stadt St. Yves erkundet. Ein wunderschöner Badeort mit kleinen Gassen. Mehr hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2017/07/27/our-english-is-not-the-yellow-of-the-egg-but-not-under-all-pig/
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt oder auf OK klickst, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Wenn du auf Nein klickst, werden nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ausgeschlossen.