Liebe Mitglieder und Wanderfreunde,
die Corona-Krise hat nun auch bei uns die ersten Auswirkungen und der erste Termin in unserem neuen Jahreskalender, der Jahresausflug am 28.03., muss verschoben werden.
Wir tauschen den Termin und verlegen den Jahresausflug nun auf den 10.10. Im Gegenzug verlegen wir die Wanderung bei Durbach vom 10.10. auf den 28.03.
Wir hoffen sehr, mit dieser Maßnahme den Jahresauflug, der letztes Jahr bereits ebenfalls ein Opfer der Corona-Pandemie wurde, dieses Jahr noch durchführen zu können?
In diesem Zusammenhang müssen wir dann wohl auch die Generalversammlung mit Kaffeenachmittag am 21.03. ebenfalls verlegen? Dazu hatten wir im Wanderkalender bereits einen Alternativ-Termin OHNE Kaffeenachmittag am 19.03. vorgesehen.
In diesem Sinne, bleibt alle Gesund und bis bald
Eurer Vorstands-Team vom Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde
Jan. 23
Terminverschiebung Jahresausflug
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2021/01/23/terminverschiebung-jahresausflug/
Dez. 31
Silvester und Neujahr
Der Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde wünscht allen seinen Mitgliedern mit ihren Familien, Freunden und Bekannten ein gesundes Neues Jahr 2021.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/12/31/silvester-und-neujahr/
Dez. 31
Wanderplan 2021
Liebe Wanderfreunde,
der Wanderplan für 2021 ist fertig bzw. befindet sich gerade noch im Druck. Hier kann er allerdings schon jetzt eingesehen werden.
Wir hoffen sehr, dass wir wieder einen abwechslungsreichen Wanderplan erstellt haben und das für jeden etwas dabei ist? Wir hoffen natürlich außerdem, dass wir die geplanten Wanderungen und Aktivitäten auch wie geplant durchführen können und nicht wieder bzw. immer noch durch Corona ein Strich durch unsere Rechnung gemacht wird? Hier geht’s zum Wanderplan 2021.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/12/31/wanderplan-2021/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/12/23/weihnachtsgruesse/
Nov. 19
Whatsapp-Gruppe
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, Euch über unsere neue Whatsapp-Gruppe zu informieren, über die wir spontane bzw. kurzfristige Wanderungen von einzelnen anbieten möchten.
Diese Idee ist der aktuellen Corona-Lage geschuldet und bietet uns / Euch die Möglichkeit, kurzfristige Wanderungen von Euch anzubieten, damit vielleicht weitere Interessierte die Möglichkeit erhalten, mitzumachen. Natürlich müssen dabei immer die aktuellsten Vorgaben der Landesregierung beachtet und eingehalten werden.
Also wer Lust hat, hier mitzumachen, ist hiermit aufgerufen, uns zu kontaktieren und seine Mobilfunknummer mitzuteilen, damit wir diese in unsere Whatsapp-Gruppe aufnehmen können. Ihr könnt dazu entweder unser Kontaktformular auf dieser Seite benutzen oder aber auch jedes Vorstandsmitglied direkt ansprechen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/11/19/whatsapp-gruppe/
Okt. 21
Absage aller Wanderungen
Aus aktuellem, Corona-bedingten Anlass, müssen wir leider ALLE noch ausstehenden Wanderungen / Aktivitäten in diesem Jahr absagen.
Ganz aktuell betrifft das jetzt die kommende Wanderung am Sonntag, 25.10.2020 auf dem „Weg der Besinnung“, die wir nun leider nicht durchführen können! Selbstverständlich kann jeder Interessierte diesen gut ausgeschilderten und mit Flyer versehenen Weg in eigener Verantwortung selbständig durchführen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/10/21/absage-aller-wanderungen/
Okt. 12
Vorschau: Auf dem Weg der Besinnung
Halbtageswanderung mit Evi & Stefan am Sonntag, 25.10.2020
Treffpunkt: VOBA Parkplatz in Betzweiler um 13:00 Uhr
Fahrt mit privat PKW nach Neu-Nuifra
Wanderstrecke ca. 13 km
Schlusseinkehr: eine Schlusseinkehr ist geplant
Wir freuen uns über jeden Mitwanderer 🙂
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/10/12/vorschau-auf-dem-weg-der-besinnung/
Okt. 11
Bericht vom Wanderwochende in den Löwensteiner Bergen
Hier ein kleiner Bericht vom Wanderwochende in den Löwensteiner Bergen vom 1.10. bis 4.10.2020.
Eines vorneweg: das Wetter war viel besser, als vorhergesagt. Und die vier Tage waren einfach nur klasse. Teilnehmer waren: Inge & Edwin, Renate, Brigitta, Theo, Sonja & Hans, Gerlinde & Wilfried, Jutta & Martin sowie Evi & Stefan = 13 Wanderer plus Conny & Thomas am Samstag sowie unser lokaler Wanderguide Jürgen Link (Verwandtschaft von Inge, Martin und Evi).

Gruppenbild vor dem Breitenauer See
Die Anreise von Betzweiler nach Löwenstein bzw. in den Teilort Hösslinsülz ins Flair Hotel Landgasthof Roger begann individuell gegen 8:00 Uhr, die Ankunft war dann ca. 1,5 Std. später um 9:30 Uhr nach ca. 140 km über die A81 / A8 / A81 / B39.
Start der 1. Wanderung des 4-tägigen verlängerten Wanderwochenendes war gegen 10:20 Uhr unmittelbar nach der Ankunft und einchecken an unserer Unterkunft.
Wir wanderten zunächst relativ eben zum Breitenauer See, um diesen auf einem Damm einmal zu durchqueren. Auf der anderen Seeseite entstand dann unser erstes Gruppenbild auf einem Steg im Breitenauer See.
Dann stiegen wir permanent bergauf in Richtung Löwenstein, wo wir die erste kleine Pause in der Innenstadt einlegten. Dann stiegen wir weiter auf zur Burgruine Beilstein, wo wir dann eine kleine Vesperpause einlegten.
Quelle: Wikipedia: Die Burg Löwenstein ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg über der Stadt Löwenstein im Landkreis Heilbronn.
Der Name leitet sich ab vom Wappentier der ursprünglichen Erbauer, der Grafen von Calw, und übertrug sich dann auf die angrenzende Ortschaft.
Sie erhebt sich etwa 13 Kilometer ostsüdöstlich von Heilbronn auf 427 m ü. NN.
Etwa 150 Meter im Südosten der 42 Meter tiefer gelegenen Stadtmitte von Löwenstein wacht sie in aussichtsreicher Spornlage am Keuperrand des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge über das rund 230 Meter tiefer liegende Tal der Sulm.
Mit der Anlage eines heute noch etwa neun Meter tiefen Halsgrabens trennten die Burgherren den Sporn des Burggeländes von dem schmalen, nach Osten nur noch leicht ansteigenden Ausläufer der Löwensteiner Berge ab, die im Rücken der Burg in wenigen Kilometern Entfernung Höhen von nahezu 550 m ü. NN erreichen.
Weiter ging es nach der Vesperpause zum Weiler Hirrweiler und weiter zu einem Naturdenkmal namens „Hohler Stein“ mitten im Wald. Nach ausgiebiger Besichtigung und zahlreichen Fotos ging es dann weiter in einer „großen Linkskurve“ wieder zurück zum Breitenauer See und zum Hotel.
Nachdem wir uns gerade auf der überdachten Außenterrasse gemütlich eingerichtet hatte, fing es an zu nieseln und später regnete es ausgiebig.
Fazit: eine mittelschere Wanderung über gut 20 km und je 430 Höhenmeter bergauf und bergab bei trockenem, herbstlichen Wetter.
Bilder vom 1.10.2020
no images were found
Zur 2. Wanderung fuhren wir nach dem ausgiebigen Frühstück ins nahe gelegen Beilstein. Start und Ziel der gut 18 km langen Wanderung war die Burgruine Hohenbeilstein.
Kurz vor der Ankunft am Ziel gab es dann noch eine kleine Überraschung: Jürgen hatte eine kleine „Weinprobe“ in einer Wengert-Hütte mitten in den Weinbergen organisiert.
Bilder vom 2.10.2020
no images were found
Zur 3. Wanderung fuhren wir erneut nach einem ausgiebigen Frühstück ins nahe gelegen Beilstein. An einem Weingut mit Besenwirtschaft, in dem die Schlusseinkehr stattfand, begannen wir eine Wanderung der besonderen Art; an 4 Stationen auf der Wanderung mussten / durften wir verschiendene Weine probieren und auf einem „Stimmzettel“ ankreuzen, um welchen Wein es sich dabei wohl handelt? Für uns „Biertrinker“ war das wirklich eine äusserst schwere Prüfung.
Die Auflösung und Feststellung des Gewinners fand dann abschließend im Besen im Beisein der amtierenden, lokalen Weinkönigin statt. Da zwei Teilnehmer genau drei richtige Antworten abgegeben hatten, musste eine Stich die Entscheidung herbeiführen. Dazu mußte das Gewicht eines riesigen Römers samt Inhalt geschätzt werden. Bei diesem Stechen setzte sich Gerlinde gegen Conny durch und wurde zur ersten Weinkönigin des Heimbachtales gekürt. Herzlichen Glückwunsch.
Bilder vom 3.10.2020
no images were found
Die 4. und letzte Wanderung fand dann nach dem auschecken aus unserem Hotel und einer Fahrt nach Schwäbisch Hall als Stadtwanderung in Schwäbisch Hall statt. Gute 10 km schlenderten wir durch Schwäbisch Hall und genossen nochmal einen wunderbaren sommerlichen Herbsttag, bevor wir dann die Rückreise nach Betzweiler antraten.
In der Linde in Wälde fand dann die letzte Schlußeinkehr des viertägigen Wanderwochenendes bei sehr leckerem Essen in geselliger Runde statt.
Ein großes DANKESCHÖN gehört an dieser Stelle an die Organisatoren und Wanderführer JUTTA & MARTIN HUBER ! Und ebenfalls an den Lokalmatador JÜRGEN LINK ! 🙂
Bilder vom 4.10.2020
no images were found
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/10/11/bericht-vom-wanderwochende-in-den-loewensteiner-bergen/
Sep. 13
Bericht von der Ganztageswanderung durch die Schlichemklamm
Die erste Wanderung nach der Corona-bedingten Zwangspause führte uns nach Epfendorf, von wo aus wir mit 14 Wanderern unter der Leitung von Brigitta die ca. 17 km lange Ganztageswanderung starteten.
Unsere Tour startete in der Ortsmitte von Epfendorf nahe der Schlichemmündung in den Neckar und führt uns durch die wildromantische Schlichemklamm. Dort ging es einen schmalen Pfad entlang, vorbei an Eseln und anderen Rindviechern.
Nach der Klamm ging es auf bequemeren Wanderwegen weiter vorbei an den Ortschaften Böhringen und Rotenzimmern. Die Schlichem hatten wir nicht immer im Blick, waren aber dennoch stets in der ihrer Nähe.
Über abwechslungsreiche Wiesen- und Waldabschnitte erreichten wir unser Etappenziel „Dautmergen“ gegen 15:30 Uhr. So war noch genug Zeit, dass sich etwa die Hälfte der Gruppe im Landgasthof Wiesental mit gut gekühlten Getränken erfrischen konnten. Ein Shuttlebus brachte uns um 16:12 Uhr ab Dautmergen wieder nach Epfendorf zurück.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unsere Wanderführerin Brigitta, und an den Wettergott, der uns ein traumhaftes Sommerwetter bis 28°C beschert hatte. 🙂
Hier noch ein paar Bilder
no images were found
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/09/13/bericht-von-der-ganztageswanderung-durch-die-schlichemklamm/
Aug. 28
Absage aller Senioren-Nachmittagswanderungen
Hallo zusammen,
heute müssen wir Euch leider eine unschöne Mitteilung verkünden:
Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona sagen wir aus sicherheitsgründen für die besonders gefährdete Gruppe der „Senioren“ ALLE Senioren-Nachmittagswanderungen für dieses restliche Jahr 2020 ab.
Wir bedauern wirklich sehr, diese Massnahme zu verkünden, hoffen aber inständigst auf Euer Verständnis. Und hoffentlich können wir im nächsten Jahr 2021 wieder zum „normalen“ Alltag zurückkehren?
Im Namen der gesamten Vorstandschaft – und bleibt gesund
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/08/28/absage-aller-senioren-nachmittagswanderungen/