Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/03/16/achtung-terminaenderung-der-kirschbluetenwanderung-in-ebersweiher/
März 10
Tag des Wanderns am 14.05.2024
Tag des Wanderns 2024
Von unserer Bezirks-Wanderwartin erreichte uns heute eine interessante Veranstaltung am Tag des Wanderns am Dienstag, 14.05.2024.

Das Hambacher Schloß
Mehr Informationen dazu auf der Bezirks-Homepage unter folgendem Link:
https://schwarzwaldverein-bezirk-kniebis.de/2024/03/tag-des-wanderns-2024/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/03/10/tag-des-wanderns/
Feb. 28
Erstes gemeinsames Familienwochenende der Region NORD
Einladung zum Ersten gemeinsamen Familienwochenende der Region NORD
Liebe aktiven Familien der Region Mitte Nord,
wir laden euch herzlich zum ersten gemeinsamen Familienwochenende der Region NORD ein. Wir, das sind Björn vom Ortsverein Pforzheim-Brötzingen und Verena, Familienreferentin des Hauptvereins.
Im wunderbar gelegenen Wanderheim Bosenstein bei Seebach wollen wir ein vielfältiges Wochenende mit euch verbringen.
Klitzeklein oder riesengroß? Wer versteckt sich alles in der Wiese?
Neben Kennenlernen, Vernetzen, Spiel und Spaß widmen wir uns an diesem Wochenende den 6-Beinern. Bienen, Wespen, Heuschrecken – was lebt eigentlich alles so in einer Wiese?
Wer? | Alle aktiven Familien aus den Regionen Mitte Nord und Nord. Das Programm richtet sich besonders an Familien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren. |
Wann? | Freitag, den 19. April ab 16 Uhr bis Sonntag, den 21. April bis ca. 13 Uhr. |
Wo? | im Wanderheim Bosenstein bei Seebach |
Wie viel? | Das Wochenende kostet für Erwachsene 75€, das erste Kind zahlt 55€, das 2. Kind 50€, das dritte und jedes weitere Kind 45€. Im Teilnahme enthalten sind Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm. |
Anmeldung | So bald wie möglich, spätestens bis 6. März 2024: https://www.schwarzwaldverein.de/veranstaltungsdetail?eventId=1886 WICHTIG! Bitte jede Person (auch die Kinder) EINZELND anmelden. Es gelten die AGBs und Stornobedingungen des Schwarzwaldverein Hauptvereins e.V. https://www.schwarzwaldverein.de/wp-content/uploads/2022/03/TN-Bedingungen_Hauptverein-Jugend_2022.pdf |
Wir freuen uns auf viele Familien aus den unterschiedlichen Ortsvereinen des Nordens.
Diese Einladung erreichte uns von unserer Familienreferentin Verena Weber
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/02/28/erstes-gemeinsames-familienwochenende-der-region-nord/
Feb. 09
Bericht 52. Generalversammlung
Bericht von der 52. Generalversammlung
Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnete der 1. Vorsitzende Martin Huber die Generalversammlung des Schwarzwaldvereins Betzweiler-Wälde.
Highlight des letzten Jahres war die Beteiligung des Vereins an der 900-Jahrfeier des Ortes zusammen mit den anderen Vereinen aus Betzweiler.
Die Wanderreise über 5 Tage führte 2023 nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge. Die Reise wurde sehr gut angenommen und war mit 23 Teilnehmern schnell ausgebucht.
Neu angeboten werden konnte nun auch eine Fahrradgruppe, welche sich von Mai – Oktober immer am
1. Dienstag im Monat für Ausfahrten trifft und gut angenommen wird.
Es folgte ein Rückblick in Bildern über die Aktivitäten der Wandergruppe, Donnerstagnachmittagswanderer (Senioren) und der Fahrradgruppe.
Die verschiedenen Fachwarte und die Kassiererin berichteten aus ihren Fachgebieten.
Unter Leitung von Bürgermeister Christoph Enderle wurde die Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Der 2. Vorsitzende und stellvertretende Wegewart Stefan Schäfer, Wanderwart Wilfried Paul, Schriftführerin Gerlinde Paul und Naturschutzwart Theo Graf stellten sich erneut zur Wahl und wurden unter Leitung von Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner wieder gewählt.
Da der Hauptverein in Freiburg seine Mitgliederbeiträge erhöht hat, wurde für den Ortsverein auch eine Beitragserhöhung beschlossen. In dem neuen Beitrag ist nun auch eine Unfallversicherung für die Mitglieder enthalten.
Dieses Jahr konnten viele Mitglieder für eine 50jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Eine Ehrung für 50 Jahre erhielten: Ewald Benz, Rolf Seeger, Gerhard Würth, Kurt Heinzelmann, Wilma Herbstreuther, Roland Arnold, Horst Graf, Roland Seeger, Manfred Eisele, Renate Storz, Helmut Eisele, Hermann Günther, Erna Hoffmann.
25 Jahre: Doris Merkt, Klaus-Dieter Merkt, Tobias Merkt, Madeleine Merkt, Alena Seeger.
10 Jahre: Lisbeth Mutschler, Theo Graf.
Mit einer Vorschau auf die Wanderungen und einem Ausblick auf die Wanderreise 2024 in die Sächsische Schweiz endet der offizielle Teil der Generalversammlung und man ging zu einer gemütlichen Kaffeerunde über.
Und noch ein paar Bilder von der gelungenen Veranstaltung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/02/09/bericht-generalversammlung-2/
Feb. 05
Hall of Fame oder Ruhmeshalle
Liebe Besucher unserer Webseite,
seit dem 5.02.2024 ist nun auf unserer Webseite auch eine sogenannte „Hall of Fame“ oder auch „Ruhmeshalle“ zu finden.
Hier sind alle unsere „Würdenträger des Ortsverein“ chronologisch und nach Funktion aufgelistet.
Diese Liste finden Sie unter dem Menüpunkt „Über uns“ „Über uns“ „Hall of Fame – Ruhmeshalle“
Wenn jemandem hier Fehler auffallen sollten oder Namen zu bestehenden Lücken mitteilen möchte, so möge er/sie sich bitte an jemanden aus dem aktuellen Vorstands-Team wenden oder mittels unseres Kontaktformulars einen entsprechenden Hinweis zusenden.
Viel Spaß beim durchstöbern …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/02/05/hall-of-fame-oder-ruhmeshalle/
Jan. 25
Gewässerführerausbildung an Acher & Rench
Liebe Vorsitzende, liebe Naturschutzwartinnen und -warte und Umweltinteressierte,
sind Sie begeistert von den Gewässern in Ihrer Heimat? Haben Sie Lust, Ihre Begeisterung an andere Menschen weiterzugeben?
Dann könnte eine Ausbildung zum Gewässerführer/ zur Gewässerführerin für Sie hilfreich sein, die der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg WBW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft seit vielen Jahren in Baden-Württemberg durchführt.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg wird in diesem Jahr (März bis Oktober) an Acher und Rench ein Ausbildungskurs für 25 Personen angeboten.
In der Gewässerführerausbildung lernen Sie Acher, Rench und ihre Nebengewässer aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Ebenso wie Fachwissen stehen pädagogisches und didaktisches Handwerkszeug im Fokus. Das Ziel ist, dass Sie im Anschluss spannende und vielseitige Aktionen oder Führungen entlang der Gewässer durchführen können. Weitere Hintergrundinformationen und Termine entnehmen Sie bitte dem angefügten Ausbildungsflyer.
Bitte leiten Sie diese Nachricht an Ihre Mitglieder weiter, die sich bei Interesse am Kurs online unter https://wbw-fortbildung.de/veranstaltungen/gewaesserfuehrerausbildung-acher-rench anmelden können.
Für Ihre Mitarbeit herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen
Henrik Buckelo
Referent für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz im Hauptverein
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/01/25/gewaesserfuehrerausbildung-an-acher-rench/
Jan. 25
Produktdatenblatt „Color Copy“
Ein Hinweis in eigener Sache. Wir lassen unsere Wanderkalender übrigens ganz lokal im benachbarten Dornhan bei der Fa. Faller Druck auf Papier mit der Bezeichnung „Color Copy“ auf einer Xerox Digitaldruckmaschine mit recyclebarem Toner drucken. Mehr über dieses Papier finden Sie hier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/01/25/produktdatenblatt-color-copy/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/01/16/heiter-weiter-auch-im-neuen-wanderjahr/
Jan. 03
Zwei Fortbildungen für Naturschutz- Warte und Interessierte
Zwei Fortbildungen für Naturschutzwarte und Interessierte
sind auf der Homepage des Bezirk Kniebis https://schwarzwaldverein-bezirk-kniebis.de/ unter
- https://schwarzwaldverein-bezirk-kniebis.de/events/event/online-informationsveranstaltung-fuer-naturschutzwarte-innen/
- https://schwarzwaldverein-bezirk-kniebis.de/events/event/wald-im-klimawander-tagung-des-lnv-und-fva/
zu finden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/01/03/zwei-fortbildungen-fuer-naturschutz-warte-und-interessierte/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/12/31/nachruf-beat-novotny/