Vorschau: Schenkenzell

Im schönen Kinzigtal zwischen Schenkenzell und Wolfach

Ruine Schenkenburg bei Schenkenzell

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/02/28/vorschau-schenkenzell/

Bericht von der 48. Generalversammlung mit Kaffeenachmittag am 16.02.20

Zahlreiche Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Martin Huber zur 48. Generalversammlung begrüßen, die dieses Jahr zum ersten mal im Foyer der Heimbachhalle in Betzweiler stattfand. Die Versammlung fand, wie bereits auch schon in den letzten Jahren, mit einem anschließenden vergnüglichen Kaffeenachmittag statt.

Mit einer kleinen Bildpräsentation wurde von Martin ein kurzer Rückblick auf das vergangene Wanderjahr 2019 gegeben.

Nach dem Kassenbericht der Kassiererin Evelyn Schäfer und der Kassenprüferinnen Evelyne Schulz und Inge Link folgte eine Ausführung von Hans Wörner zu den Aktivitäten der Seniorengruppe.
Die Wanderungen der Senioren findet immer von Februar – November am 3. Donnerstag des Monats statt und haben regen Zulauf. Im Schnitt nehmen 22 Personen an den Wanderungen teil, welches eine erfreuliche Zahl ist und sich zum Vorjahr nochmals gesteigert hat. Viele Teilnehmer kommen auch aus den umliegenden Gemeinden hinzu, welches von der Vorstandschaft mit Freude zur Kenntnis genommen wurde.
Wanderwart Wilfried Paul konnte wieder eine interessante Statistik vorlegen. So wurden im vergangenen Jahr 10 Halbtages- und 6 Ganztages-Wanderungen angeboten sowie ein verlängertes Wanderwochenende in der Pfalz mit 3 Wanderungen. Bei den Senioren waren es 10 Halbtages-Wanderungen. Insgesamt waren 30 Wanderführer im Einsatz. Bei den Teilnehmern gab es einen Zuwachs von 392 auf 473 Wanderern.

Naturschutzwart Theo Graf berichtete vom Einsatz im Naturschutzgebiet der Heimbachaue und von den Aktivitäten im Fischerhäusle.
Von 28 km Wegenetzbetreuung berichtete Reinhold Breisig. Zu den Arbeiten gehören die Markierung der Wanderwege, Wegweiser putzen und Hecken schneiden. Außerdem, berichtete der 2. Wegewart und 2. Vorsitzende Stefan Borm, wurde ein neuer Themenweg namens „Mühlenwelt am Heimbach“ eingeweiht und in diesem Zusammenhang der existierende Themenweg „Gansbrünnele“ etwas umgestaltet.

Nach den Berichten der Fachwarte erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder.
Es folgte ein Grußwort von Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner und Herrn Willi Seid, dem neuen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Kniebis.

Wieder zur Wahl standen der 1. Vorsitzende Martin Huber, Kassiererin Evelyn Schäfer, Wegewartin Waltraut Breisig, die Beisitzer Arno Schmider und Beat Novotny sowie Kassenprüferin Evelyne Schulz. Alle Kandidaten wurden unter Aufsicht von Herrn Ortsvorsteher Wößner einstimmig wiedergewählt.

Für langjährige Mitgliedschaft konnte Martin Huber folgende Personen ehren:

  • 10-jährige Mitgliedschaft: Evelyne Schulz
  • 25-jährige Mitgliedschaft: Sascha Calmbach, Brigitte, Thomas und Loretta Kapp,
    Sabine und Hubert Pfau, Kerstin Schneck.

Die Sitzung endete mit einer Vorausschau auf den diesjährigen Vereinsausflug in den Gasometer nach Pforzheim und auf das verlängerte Wanderwochenende in den Löwensteiner Bergen.

Mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet konnte man sich nach der Sitzung stärken. Für Unterhaltung wurde hierbei mit einem von Sonja Wörner und Renate Storz gespielten Sketch gesorgt. 🙂

Bild: Horst Maier

Highlight des Nachmittags war die Präsentation der Makro-Naturfotografien von Hobbyfotograf Horst Maier. Er zeigte beeindruckende Fotografien hauptsächlich aus der Tierwelt, vor allem Insekten, die die Anwesenden noch niemals zuvor gesehen hatten.

Bild: Horst Maier

Es war sehr faszinierend wie er es schaffte, so kleine Lebewesen so groß und detailreich einzufangen. Viele seiner Aufnahmen, die meistens nach stundenlangem warten entstanden, wurden in der Heimbachaue aufgenommen, was dazu animiert seine Umgebung wieder bewusster aufzunehmen. Herzlichen Dank an Horst Maier für seinen eindrucksvollen Vortrag. 🙂

no images were found

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/02/23/48-generalversammlung-mit-kaffeenachmittag-am-16-02-20/

48. Generalversammlung & gemütlicher Kaffeenachmittag

48. Generalversammlung & gemütlicher Kaffeenachmittag

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/02/13/48-generalversammlung-gemuetlicher-kaffeenachmittag/

Ein Land noch „fast“ in der Steinzeit, …

Multivisionsschau Irian Jaya/Westpapua der OG Dornhan

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/12/31/ein-land-noch-fast-in-der-steinzeit/

Winter in the City

Winter in the City

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/12/30/winter-in-the-city/

Der neue Wanderplan für 2020 ist da

Der neue Wanderplan für 2020 ist da.

Wir freuen uns ganz herzlich, Ihnen heute den neuen Wanderplan für 2020 präsentieren zu können. Wir hoffen, Sie finden ihn genauso interessant und abwechslungsreich wie wir und nehmen an der ein oder anderen Veranstaltung teil. 🙂

Wanderkalender

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/12/18/der-neue-wanderplan-fuer-2020-ist-da/

Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 14.12.2019 waren wir auf dem Weihnachtsmarkt in den Vogtsbauernhöfen bei Gutach.

Die Anreise mit der Bahn verlief problemlos, pünktlich und preiswert und so kamen wir gegen 16:00 Uhr direkt vor den Toren der Vogtsbauernhöfe an. Das Wetter war zwar leider nicht sehr winterlich, aber immerhin hatte der starke Regen und Wind, der noch den ganzen Vormittag beherrscht hatte, aufgehört. So konnte unsere kleine Gruppe von 22 Erwachsenen plus 2 Kindern trockenen Fußes und bei milden Temperaturen gemütlich durch den Weihnachtsmarkt schlendern.

Es gab reichlich kleine Stände mit den verschiedensten Produkten aus der Region. Und natürlich fehlte auch der Glühwein nicht und so mancher kulinarischer Leckerbissen wurde genüßlich konsumiert. Ganz nebenbei konnten auch die Gebäude der Vogtsbauernhöfe besichtigt werden und in manchem dieser alten Häuser fanden „Workshops“ statt, wo Eltern mit ihren Kindern zum Beispiel basteln konnten.

Um 19:00 Uhr trafen wir uns dann alle wieder und traten gut gelaunt die Rückreise an.

Vielen Dank an die Wanderführerin Ruth Hoffmann, die diesen schönen Ausflug organisiert hatte. 🙂

Hier noch ein paar Impressionen:

no images were found

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/12/15/wir-waren-auf-dem-weihnachtsmarkt/

Bericht vom Kegeln

Bericht vom Kegeln am Freitag, 22.11.2019 in der Unteren Mühle in Ehlenbogen.

Um es kurz zu machen; es war ein sehr netter Kegelabend in gemütlicher Atmosphäre bei abschließendem sehr leckeren Essen. 🙂

Fazit: wir können zwar nicht wirklich gut kegeln, aber haben dennoch sehr viel Spaß miteinander.

Hier noch ein paar mehr Bilder:

no images were found


VORSCHAU: jetzt steht als letzte Aktion 2019 noch der Besuch des Weihnachtsmarktes in den Vogtsbauernhöfen am Samstag vor dem 3. Advent, also am 14.12.2019, auf dem Programm. Bitte um Anmeldung aller Interessierten bis zum Mittwoch, 11.12.2019 !

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/11/24/bericht-vom-kegeln-3/

Bericht: von der Abschlusswanderung bei Böffingen

Bericht von der Abschlusswanderung 2019 bei Böffingen unter dem Titel „Werner Kittelberger Gedächtniswanderung“.

Sodele, und hier nun ein kleiner Bericht für alle Daheimgebliebenen. Die diesjährige Abschlußwanderung 2019 wurde unter dem Titel „Werner Kittelberger Gedächtniswanderung“ durchgeführt und führte uns nach Böffingen.
Unser Wanderführer Arno hatte allerbestes Herbstwetter bestellt, denn nach dem zähen Nebel am Vormittag löste dieser sich pünktlich um die Mittagszeit auf, sodas wir bei fast wolkenfreien blauen Himmel mit sehr viel Sonne um 13:30 Uhr mit privat-PKW nach Böffingen fuhren, wo die Halbtageswanderung so gegen 14:00 Uhr dann startete.

Wir parkten am Vereinsheim der Bauernkapelle Böffingen e.V. und starteten den Hang entlang in Richtung Neuneck. Der geteerte Feldweg wechselte nahtlos in einen Wiesenweg über und kurze Zeit später ging es direkt über eine Wiese. Kurz gestoppt durch eine abgezäunte Kuhweide mit Jungvieh ging es dann steil bergauf und am Waldrand dann wieder parallel den Hang entlang, immer neben dem Elektrozaun der Kuhweide, in Richtung Unter- bzw. Oberiflingen. Jetzt wurde es den meisten Wanderern trotz der niedrigen Außentemperaturen ganz schön warm, aber nachdem der recht kurze Aufstieg zu Ende war und wir oben auf der Höhe bei wunderschönem Sonnenschein und nahezu windstille ankamen, entschädigte der tolle Rundumblick für diese Anstrengungen.
Wir überquerten die Oberiflinger Verbindungsstraße und wandern auf der Hocheben weiter in Richtung bzw. zum Glattener Windrad, welches seit November 2000 von der Schmalz Energieerzeugung GbR betrieben wird. Hier entstand dann auch das Gruppenfoto. Und immer wieder kamen wir auf die Abschlußwanderung unter der Leitung von Werner, Gott sei seiner Seele gnädig, zu sprechen, der uns hier vor ein paar Jahren schon einmal herführte, allerdings auf etwas anderen Wegen.

Von hier oben hatten wir dann einen 360° Rundumblick (siehe Bilder).

Und von hier an ging es quasi (nur noch) bergab. Zunächst in nördlicher Richtung und vorbei am alten Glattener Steinbruch und kurz nachdem wir diesen passiert hatten, bogen wir um ca. 90° ab und wanderten wieder am Hang entlang durch den Wald, mit einem ganz kurzen Abstecher zu Einfahrt des Steinbruchs, wo uns unser Wanderführer Arno etwas über diesen Steinbruch erzählte, wie zum Beispiel, dass er einmal im Jahr für einen Tag in Betrieb genommen wird, damit eine Betriebs-Konzession nicht verfällt. Nachdem sich die Sonne nun leider wieder so langsam verabschiedete und es wieder spürbar kühler wurde, beschleunigten wir nun unsere Schritte wieder etwas, so dass wir gegen 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt unserer diesjährigen Abschlußwanderung im Zentrum von Böffingen ankamen.

Die Schlußeinkehr im Dorfstüble beendete dann einen wunderbaren Herbstwandertag bei leckerem Essen in gemütlicher Atmosphäre und netten Gesprächen.

Ein großes Dankeschön an den Wanderführer Arno für diese tolle Wanderung um Böffingen und seiner spontanen Bereitschaft, diese Abschlußwanderung, die ursprünglich und fast traditionell durch unser dieses Jahr völlig überraschend verstorbenes Mitglied Werner Kittelberger durchgeführt werden sollte, zu übernehmen. 🙂

Und hier die Bilder des Tages

no images were found

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/11/10/bericht-von-der-abschlusswanderung-bei-boeffingen/

Vorschau: Einstimmen auf Weihnachten

Unter dem Motto „Einstimmen auf Weihnachten“ wollen wir wieder einen Weihnachtsmarkt in der Region besuchen. Dieses Jahr steht der Besuch des Weihnachtsmarktes in den Vogtsbauernhöfen am Samstag, den 14.12.2019 auf dem Programm. Im kunstvoll beleuchteten Ambiente der historischen Schwarzwälder Bauernhöfe bieten Aussteller aus der Region traditionlles Handwerk und Produkte an. Die Anreise mit der Bahn erfolgt sehr komfortabel direkt bis an den Eingang der Vogtsbauernhöfe.

Bild-Quelle: Schwarzwald-Tourismus GmbH

Dieser Ausflug ist sowohl für Kinderwägen und kleine Kinder sehr gut geeignet, als auch für Senioren. Auf dem Areal der Vogtsbauernhöfe kann jeder alleine oder in Kleingruppen in seinem eigenen Tempo durchschlendern. Abschließend treffen wir uns so gegen 19:00 Uhr wieder zur gemeinsamen Rückfahrt. Die Details zur Rückfahrt werden wir während der Anreise bekanntgeben. Da auf dem Weihnachtsmarkt auch sehr üppig zu Essen und zu Trinken angeboten wird, ist keine gemeinsame Schlußeinkehr geplant.

Wir treffen uns wie folgt:

  • 14:30 Uhr am VOBA Parkplatz in Betzweiler
  • 14:40 Uhr am Bahnhof in Loßburg, Abfahrt Zug SWE87502 um 14:49 Uhr
  • 14:50 Uhr am Bahnhof in Alpirsbach, Abfahrt Zug SWE87502 um 14:59 Uhr
  • Unkosten: BW-Ticket (je nach Anzahl Teilnehmer) ab 9,60 EUR pro Person

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 11.12.2019 bei

  • Ruth Hoffmann, Tel. 07455-660
  • Gerlinde & Wilfried Paul, Tel. 07455-574
  • oder jedem anderen aus dem Vorstands-Team

Wir freuen uns schon sehr darauf, am 3. Advent einen aussergewöhnlichen Weihnachtsmarkt in unserer Region gemeinsam mit Euch zu verbringen und bedanken uns schon heute ganz herzlich bei der Organisatorin Ruth Hoffmann. 🙂

Einstimmen auf Weihnachten

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2019/11/01/vorschau-einstimmen-auf-weihnachten/

Mehr lesen