2. Wegewart (seit 2014), 2. Vorsitzender (seit 2017)
Beiträge des Autors
Okt. 11
Bericht vom Wanderwochende in den Löwensteiner Bergen
Hier ein kleiner Bericht vom Wanderwochende in den Löwensteiner Bergen vom 1.10. bis 4.10.2020. Eines vorneweg: das Wetter war viel besser, als vorhergesagt. Und die vier Tage waren einfach nur klasse. Teilnehmer waren: Inge & Edwin, Renate, Brigitta, Theo, Sonja & Hans, Gerlinde & Wilfried, Jutta & Martin sowie Evi & Stefan = 13 Wanderer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/10/11/bericht-vom-wanderwochende-in-den-loewensteiner-bergen/
Sep. 13
Bericht von der Ganztageswanderung durch die Schlichemklamm
Die erste Wanderung nach der Corona-bedingten Zwangspause führte uns nach Epfendorf, von wo aus wir mit 14 Wanderern unter der Leitung von Brigitta die ca. 17 km lange Ganztageswanderung starteten. Unsere Tour startete in der Ortsmitte von Epfendorf nahe der Schlichemmündung in den Neckar und führt uns durch die wildromantische Schlichemklamm. Dort ging es einen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/09/13/bericht-von-der-ganztageswanderung-durch-die-schlichemklamm/
Aug. 04
Termine verschoben auf 2021: Baden-Württembergische Freundschaftswanderung / Europawanderung
Info vom Schwarzwaldverein Hauptverein: Liebe Vereinskolleginnen- und Kollegen, leider muss ich mitteilen, dass in Absprache mit dem Schwäbischen Albverein folgende Wanderveranstaltungen aufgrund der Coronasituation abgesagt bzw. auf das Jahr 2021 verschoben werden. – „Baden-Württembergische Freundschaftswanderung“, geplant vom 11. – 13.09.2020, verschoben auf 10. – 12. September 2021 – „Europawanderung“, ursprünglich geplant vom 08.05.2020, verschoben auf 09. – 11.10 2020, nochmals verschoben auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/08/04/termine-verschoben-auf-2021-baden-wuerttembergische-freundschaftswanderung-europawanderung/
Juli 14
Wiederaufnahme unserer Wanderungen
Wir planen mit der Wiederaufnahme unserer Wanderungen nach dem Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg am 12.09.2020 zu beginnen, wenn sich bis dahin die Corona-Pandemie nicht wieder verschlechtert haben sollte. Somit wäre die erste offizielle Wanderung am 13.09.2020 „Auf dem Schlichem-Premiumweg“ von Epfendorf nach Dautmergen geführt von Brigitta. Hier die aktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie „Infektionen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/07/14/wiederaufnahme-unserer-wanderungen/
Juni 10
Schwarzwaldverein hat jetzt ein eigenes Fahrradtrikot
Schwarzwaldverein hat jetzt ein eigenes Fahrradtrikot Speziell für den Verein entworfen Viele Ortsvereine im Schwarzwaldverein sind nicht nur per Pedes sondern auch mit dem Fahrrad unterwegs. Die Aktivitäten reichen hier von nachmittäglichen E-Bike-Ausfahrten über MTB-Angebote bis hin zu mehrtägigen Fahrradreisen. Bisher gab es – wenn überhaupt – selbstgestaltete Fahrradbekleidung mit Vereinsdekor. Das ändert sich nun …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/06/10/schwarzwaldverein-hat-jetzt-ein-eigenes-fahrradtrikot/
Mai 12
Heimische Fledermäuse keine Träger des neuartigen Coronavirus
Heimische Fledermäuse keine Träger des neuartigen Coronavirus Quelle: NABU Hier ein kleiner Auszug aus dem Bericht des NABU über heimische Fledermäuse und deren mögliche Infizierungsgefährdung für uns Menschen. NABU-Fledermaustelefon und FAQs Bundesweites Fledermaustelefon gibt Auskunft zu Fledermäusen Verbreiten Fledermäuse Corona? Und was soll ich tun, wenn ich eine Fledermaus finde? Diese und viele andere Fragen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/05/12/heimische-fledermaeuse-keine-traeger-des-neuartigen-coronavirus/
Mai 11
Sagenhafte Bilder
Sagenhafte Bilder von Horst Maier, der auf unserer diesjährigen Generalversammlung ein paar seiner eindrucksvollen Bilder präsentiert hatte, findet man jetzt auch auf „sogesehen.blog„. Hier zum Beispiel sein Beitrag namens „Illuminierte Pilze“ – einfach nur wunderschön. Horst Maier präsentiert seine Bilder aber auch auf „Instagram“. Hier hat er zwei Blogs, einer heisst „Landschaftsfotografie“ und der andere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/05/11/sagenhafte-bilder/
Apr. 30
Gasthaus Waldesruh
Herzlichen Glückwunsch an das Gasthaus Waldesruh zur eigenen Homepage. 🙂 Unter http://gasthaus-waldesruh-betzweiler.de/ können Sie ab sofort alle wichtigen Fakten über das Traditions-Gasthaus Waldesruh in Betzweiler finden. Aber am allerbesten ist es natürlich, wenn Sie (nach der Corona-Krise) dort einmal persönlich vorbeischauen und was leckeres essen und trinken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/04/30/gasthaus-waldesruh/
März 14
! Absage aller Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus !
Liebe Wanderfreunde, es tut uns zwar auf der einen Seite sehr Leid, dass wir hiermit alle unsere geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres aufgrund des Corona-Virus Covid-19 absagen müssen, aber auf der anderen Seite können wir mit dieser Maßnahme vielleicht einen kleinen Beitrag leisten, um die Ausbreitung dieses Virus zu verlangsamen und unsere Mitglieder und Wanderfreunde …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/03/14/absage-aller-veranstaltungen-aufgrund-des-corona-virus/
März 01
Bericht von der HT-Wanderungen bei Wolfach
Bericht von der Halbtageswanderung bei Wolfach. Bei frühlingshaftem Wetter (ca. 12°C) fuhren 13 Wanderer von Betzweiler nach Wolfach, wo wir am Friedhof im Ort parkten. Und gleich eines vorneweg: wir grüßen unseren 1. Wanderwart Wilfried Paul an dieser Stelle ganz herzlich, denn er und seine Gerlinde konnten heute krankheitsbedingt leider nicht mitwandern. Gute Genesung wünschen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2020/03/01/bericht-von-der-ht-wanderungen-bei-wolfach/