Nun ist es endlich soweit, die 1. Fahrrad-Tour des Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde findet am Dienstag, 2. Mai statt.
Treffpunkt: 13:30 Uhr am Dunkelgold-Parkplatz
Leitung: Eduard Dölker, Tel. +491739416620
Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen und wie immer sind auch Gäste sehr herzlich eingeladen.
Eduard wird zu Beginn dann erst einmal die grundsätzlichen Dinge und Regeln bei Fahrradgruppenfahrten besprechen und je nach Teilnehmer, Kondition und Technik weitere Dinge besprechen.
Diese erste Fahrrad-Ausfahrt wird in Richtung Waldmössingen gehen, wo eine kurze Erfrischungseinkehr geplant ist.
Der 1. Vorsitzende Martin Huber konnte zur 51. Generalversammlung mit anschließendem Kaffeetrinken zahlreiche Mitglieder des Schwarzwaldvereins Betzweiler-Wälde begrüßen. Mit einer Bildpräsentation wurde ein kurzer Rückblick auf das vergangene Wanderjahr gegeben. Höhepunkte waren eine 4-tägige Wanderreise in Baden-Baden sowie die Feier zum 50. Jubiläum. Nach dem Kassenbericht der Kassiererin Evelyn Schäfer und der Entlastung durch die Kassenprüferin Inge Link und der Mitgliederversammlung folgten die Berichte der verschiedenen Fachwarte. Wilfried Paul berichtete aus der Seniorenwandergruppe. Diese Gruppe hat Schwierigkeiten die Wanderführer zu stellen und die Zahl der Teilnehmer ist altersbedingt rückläufig. Die Anzahl der Wanderungen wird aus diesem Grund dieses Jahr reduziert und von Mai – Oktober stattfinden. Für nächstes Jahr wird überlegt ob ein Stammtisch angeboten wird. Hans und Sonja Wörner verabschieden sich als verantwortliche Wanderwarte aus der Seniorenarbeit und erhielten für ihre langjährige Mitarbeit ein „Dankeschön“ in flüssiger Form. Es wurden 15 Ganztageswanderungen und 7 Halbtageswanderungen angeboten, bei den Senioren waren es 10 Halbtageswanderungen. Insgesamt waren 19 Wanderführer im Einsatz. Naturschutzwart Theo Graf und Wegewart Reinhold Breisig berichteten aus ihren Bereichen. Insgesamt wurden 28 km Wanderwege betreut. Es folgten die Grußworte des stellvertretenden Ortsvorsteher Reinhard Jäckle und des Bezirksvorsitzenden Willi Seid. Unter Führung von Reinhard Jäckle konnte die Vorstandschaft entlastet und Neuwahlen durchgeführt werden. Wieder zur Wahl stellten sich der 1. Vorsitzende Martin Huber, die Kassiererin Evelyn Schäfer, Wegewart Reinhold Breisig, Kassenprüferin Evelyne Schulz und der Beisitzer Beat Novotny. Der Beisitzer Arno Schmider stellte sich nicht mehr zur Wahl, dafür ließ sich Renate Storz für dieses Amt zur Wahl stellen. Alle Personen wurden für ihre Ämter von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Für langjährige Mitgliedschaft konnten folgende Personen geehrt werden: 10-jährige Mitgliedschaft: Rolf Herbstreuter 25-jährige Mitgliedschaft: Marco Seeger, Ulrike Seeger, Johanna Pfau 40-jährige Mitgliedschaft: Gertrud und Reinhold Johne, Sabine Günther Die Sitzung endete mit einer Vorausschau auf das diesjährige Jahr. So ist geplant ab Mai eine Fahrradgruppe unter Führung von Eduard Dölker anzubieten. Als Highlight findet im Mai eine Wanderreise im Fichtelgebirge statt, welche sich bereits regen Zuspruchs erfreut.
Ehrung 40 Jahre Mitgliedschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2023/03/14/bericht-generalversammlung/
Rudi Suchant, der Leiter des Wildtier-Instituts an der FVA (Forstl. Versuchanstalt in Freiburg) sandte aktuelle Hinweise zu zwei online-Vortragsveranstaltungen in nächster Zeit:
Liebe Bekannte,
habt Ihr schon einmal von Grünbrücken und Trittsteinbiotopen gehört? Am 27. Februar und 6. März nimmt Euch das FVA-Wildtierinstitut mit auf Entdeckungsreise in die aktuelle Wildtierforschung von Baden-Württemberg. Wie verhalten sich Wildkatzen und Schmusetiger zueinander? Wie reden wir über den Wolf? Beeinflusst der Mensch das Verhalten von Rothirschen und was macht die heimliche Waldschnepfe eigentlich bei Vollmond?
Euch erwarten zwei Abende mit spannenden Kurzvorträgen, die Euch nah an die Wildtiere von Baden-Württemberg heranbringen. Nach jedem Vortrag habt Ihr zudem die Möglichkeit, Eure Fragen direkt den Referierenden zu stellen. Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch jetzt kostenlos auf der Veranstaltungsseite an: Wildtiere – wir sind nah dran.
Datum: 27. Februar und 6. März Zeit: Jeweils um 19 Uhr. Dauer ca. 1,5 Stunden Ort: Onlineveranstaltung (Einwahllink wird vor der Veranstaltung verschickt)
Ich würde mich freuen, wenn auch Ihr dabei sein könnt.
Leiten Sie diese Information auch gerne an andere wildtierbegeisterte Menschen weiter.
Herzliche Grüße
Rudi Suchant
Mit der vor zwei Tagen versandten Information zum „FVA-Kolloquium“ gibt es nun in Kürze und innerhalb nur einer Woche (!) zahlreiche Wildtier-Vorträge aus der FVA (vielleicht etwas verwirrend):
Heute erreichte uns ein Filmtipp für graue Februartage von Ulrike Becker.
Im Kino läuft jetzt im Februar eine sehr schöne Natur-Dokumentation von Marco Ruppert über den Westweg. Der Film heißt „WildWestwegs“ und fängt entlang der 285 km langen Wegstrecke von Pforzheim nach Basel (über beide Routen, Ost-/ Westvariante) einzigartige Momente und Beobachtungen ein. Schaut man sich den Trailer an (s. Link unten) will man geradewegs loslaufen ??!
Im Central Kino in FDS läuft der Film am Sa., 18.02. um 17.00 Uhr u. am Mi., 22.02. um 20.15 Uhr.
Im Subiaco in FDS läuft der Film am Mo., 20.02. um 20.00 Uhr.
Sage und schreibe 26 Wanderer hatten sich zur Abschlußwanderung 2022 am Sonntag, 6. November eingefunden, um unserem Wanderführer Arno auf seiner kleinen Tour bei Aistaig zu folgen.
no images were found
Ein kleines „Highlight“ auf dieser Tour war eine Begegnung mit einer kleinen Gruppe von Schafen und Ziegen, die auch eine kleine Wanderung unternahmen. 🙂
Und zu guter letzt haben wir während dieser kurzweiligen Tour ein neues Vereinsmitglied dazu gewinnen können, welches ausserdem auch gleich eine neue Sparte in unserem Ortsverein mit aufbauen möchte. Im kommenden Jahr 2023 werden wir dann nämlich eine „Fahrrad-Gruppe“ ins Leben rufen und schauen, wie sich dieses neue, zusätzliche Angebot anlässt?
Die obligatorische Schlußeinkehr fand in Weiden im „Schatten“ statt. Ein großes Dankeschön an den Organisator und Wanderführer Arno 🙂
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2022/11/07/bericht-von-der-abschlusswanderung/
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt oder auf OK klickst, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Wenn du auf Nein klickst, werden nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ausgeschlossen.