2. Wegewart (seit 2014), 2. Vorsitzender (seit 2017)
Beiträge des Autors
Okt. 24
Rückblick: Über dem Kinzigtal
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/10/24/rueckblick-ueber-dem-kinzigtal/
Okt. 16
Bericht: Nachtwanderung mit GEO-Cache
An einem wunderschönen Herbstsamstagabend trafen sich 7 „hartgesottene“ Nachtwanderer, um den „Schatz des Gruselmusel“ beim Flugplätzle Fluorn-Winzeln zu suchen. Nachdem wir am Flugplätzle eintrafen, war die Sonne an diesem äußerst klaren und nahezu wolkenlosem Tag, noch nicht ganz verschwunden, so daß wir quasi gezwungenermaßen schon vor der eigentlichen Wanderung in die dortige Flugplatz-Pizzeria einkehren mußten. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/10/16/bericht-nachtwanderung-mit-geo-cache/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/10/10/vorschau-nachtwanderung-mit-geo-cache/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/10/09/vorschau-ueber-dem-kinzigtal/
Okt. 08
Gedicht zur Stuttgart Trilogie Teil 3
Das „obligatorische Gedicht“ von unserem treuen 84-jährigen Stuttgarter Gastwanderer Walter Heimderdinger ist eingetroffen und wird hiermit veröffentlicht. Stuttgart Trilogie die dritte und wieder war ich in eurer Mitte. Mit Freuden habe ich auf die Mail gewartet, in der mir mitgeteilt wurde wann und wo ihr startet. Bei der Löwentorbrücke, so stand da drinnen, sollte die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/10/08/gedicht-zur-stuttgart-trilogie-teil-3/
Sep. 26
Bericht: Stuttgart Trilogie Teil III
Am Sonntag, 25. September 2016 war es mal wieder soweit und der dritte und letzte Teil der Stuttgart Trilogie stand auf der Tagesordnung. Und diesesmal war uns auch der Wettergott sehr gnädig gestimmt, denn es war das wunderbarste Spätsommer- oder Frühherbstwetter, dass man sich wünschen und vorstellen konnte. 🙂 Leider waren nur 5 Wanderer zur …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/09/26/bericht-stuttgart-trilogie-teil-iii/
Sep. 24
Vorschau: Auf den Spuren von Höhlenmenschen und Schäfern
Mit Maritta & Rolf „Auf den Spuren von Höhlenmenschen und Schäfern“ auf der Schwäbischen Alb am Sonntag, 9. Oktober 2016. Abfahrt am 09.10.2016 um 8.30 Uhr an der Volksbank Betzweiler nach Wittlingen bei Bad Urach (Fahrzeit ca. 1,5 Std.). Länge der Wanderung: ca. 13,5 km Höhenunterschied: ca. 280 m Bitte unbedingt an festes Schuhwerk und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/09/24/vorschau-auf-den-spuren-von-hoehlenmenschen/
Sep. 12
Bericht: Traufgang – einzigartige Ochsenbergtour
Eine tolle Wanderung bei schönstem Spätsommerwetter führte uns am Sonntag, 11. September 2016 auf die Schwäbische Alb bei Albstadt Lautlingen zur Ochsenbergtour. Unsere Wanderführer Gerlinde & Wilfried Paul konnten insgesamt 15 Teilnehmer begrüßen. Und trotz Traufgang ist Gott sei Dank niemand „Drauf gegangen“ 🙂 Vom Sportplatz auf 679m stiegen wir auf schmalen Pfaden hinauf zum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/09/12/bericht/
Sep. 08
Vorschau: Stuttgart Trilogie – Teil III
Der dritte und letzte Teil der Stuttgart Trilogie führt uns dieses Jahr in den Nordosten von Stuttgart. Und diese Wanderung ist deutlich kürzer und vom Höhenprofil wesentlich einfacher als die schwere Tour des Teil 2 im letzten Jahr. 🙂 Hier einige Stationen: Wartberg – Killesberg – Theodor-Heus-Haus, Bismarckturm – Chinesischer Garten – Hauptbahnhof – Schloßgarten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/09/08/vorschau-stuttgart-trilogie-teil-iii/
Sep. 01
Naturschutzgebiet „Heimbachaue“ – Führung – Ausstellung – „Neophyten“
Naturschutzgebiet „Heimbachaue“ in Betzweiler: Führung – Ausstellung – „Neophyten“. Am Sonntag, den 4. September 2016 können Sie wieder von 14:00 – 16:00 Uhr die Natur hautnah im Heimbachtal erleben. Das „Fischerhäusle“ ist in dieser Zeit geöffnet. Die Dauerausstellung über die Entstehung der Heimbachaue kann dort besichtigt werden. Theo Graf, 1. Naturschutzwart des Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde, wird …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2016/09/01/naturschutzgebiet-heimbachaue-fuehrung-ausstellung-neophyten/