Die Alb wird kleiner

Die Alb wird kleiner


die alb wird kleiner

die alb wird kleiner

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/10/07/die-alb-wird-kleiner/

VisitBlackForest – Podcasts der Schwarzwald-Touristismus GmbH

VisitBlackForest Podcasts


Schwarzwaldradio-Moderatorin Zarah-Louise Roth nimmt euch monatlich mit auf eine charmant-informative Reise durch den gesamten Schwarzwald. Ein bunter Strauß aus Geheimtipps, Interviews, Schwarzwald-Facts und Abenteuer zum Anhören – zeitlos und inspirierend…

von und mit offizieller Podcast der Schwarzwald Tourismus GmbH

Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast

Habe ich beim Stöbern im Internet eher zufällig entdeckt, aber für sehr interessant eingestuft, so dass ich es hier unbedingt weiterempfehlen möchte.

Zum Beispiel werden folgende Themen als Podcast behandelt:


Forellen, Flößer, fabelhafte Karseen


Wasserfälle, Weitblicke und wundersames Holz


Höfe, Holz, Historie – Schwarzwälder Freilichtmuseen


Hunde, Höhen, Heidelbeeren


Knospen, Kultur, Kutschen


Schwarzwaldhöfe, Scheunen, Schöne Bauwerke – die Architekturroute Schwarzwald


Wasser, Wandern, Wald


Vegetarisch, Vegan, Vielfalt


Glas, Glut, Geschichten – Glaskunst im Schwarzwald


Lernstätte Natur – eine Wanderung in Baiersbronn

Schwarzwaldgeflüster mit Wanderführer Willi Seid

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/10/07/visitblackforest/

Besichtigung des Lehrstellwerkes und Ablaufberges in Kornwestheim

Besichtigung des Lehrstellwerkes und Ablaufberges in Kornwestheim


Unser Vereins-Nachbar aus Dornhan macht am Sonntag, 13.10.2024 eine Ausfahrt nach Kornwestheim und besucht dort das Lehrstellwerk und den Ablaufberg.

Das Lehrstellwerk Kornwestheim ist eine Institution in Kornwestheim, rund zehn Kilometer nördlich von Stuttgart. Die Deutsche Bahn nutzt die mittlerweile der Stadt Kornwestheim gehörende Anlage einerseits zu Ausbildungszwecken für die Arbeit in Stellwerken, andererseits dient das Gelände als Museum für die Öffentlichkeit und wird vom Förderverein Lehrstellwerk Kornwestheim e.V. betrieben.

Hinter den Kulissen des Güterverkehrs der DB am Sonntag, 13.10.  ab ZOB Dornhan.

Wir laufen Richtung Ablaufberg und haben von einem kleinen Schrebergarten aus einen ersten, 🤫„geheimen“🤫 Blick👀 auf dieRichtungsgruppe, in der die Züge neu gebildet werden.
Wer eine 🥪Vesper🥨 im 🎒Rucksack🎒 mitgebracht hat, der kann sich hier gut stärken.
Für die Führung im Lehrstellwerk sind wir auf 14.30 Uhr angemeldet. Diese Führung dauert, je nach Fragen, 2-3 Stunden. Dann gehts zurück zur 🚊S-Bahn und Richtung Heimat🏘️. Eine Einkehr ist geplant.

Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Dornhaner ZOB zunächst nach Oberndorf zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter nach Kornwestheim. Ankunft ca. um 12:10 Uhr.

Für alle Eisenbahn-Enthusiasten ein Muss. 🙂

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/10/07/besichtigung-des-lehrstellwerkes-und-ablaufberges-der-db-in-kornwestheim/

Vortrag des Bergsteigers Ralf Dujmovits

Vortrag des Bergsteigers Ralf Dujmovits

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/10/07/vortrag-des-bergsteigers-ralf-dujmovits/

Umstellung Bankverbindungen der Volksbank Dornstetten-Horb

Umstellung Bankverbindungen der „Volksbank Dornstetten-Horb eG“ aufgrund einer Fusion zur „Volksbank in der Region eG“.


Aufgrund einer Banken-Fusion zur „Volksbank in der Region eG“ ändern sich die Bankdaten unseres Schwarzwaldverein sowie einiger unserer Mitglieder.

Volksbank in der Region eG

Die alten Basis-Bank-Daten waren:

  • Bank: Volksbank Dornstetten-Horb eG
  • BLZ: 642 624 08
  • BIC: GENO DES1 VDS

Die neuen Basis-Bank-Daten sind:

  • Bank: Volksbank in der Region eG
  • BLZ: 603 913 10
  • BIC: GENO DES1 VBH

 

Unser Mitgliedsantrag wurde auf den neuesten Stand gebracht und kann hier heruntergeladen werden. Der Link führt auf unsere Seite „Über uns“ – „Mitgliedschaft“.

Wir bitten alle unsere Mitglieder, die ihre Bankverbindung bisher bei der „Volksbank Dornstetten-Horb eG“ hatten, uns ihre neuen Bankdaten bei der „Volksbank in der Region eG“ mitzuteilen. Sie sollten dazu bereits ein Anschreiben von ihrer Volksbank erhalten haben, auf welchem die neuen Bankdaten stehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/09/25/umstellung-bankverbindungen-der-volksbank-dornstetten-horb/

Bericht von unserer Wanderung am 15.09.2024 mit unserem Bürgermeister Enderle in Waldachtal

Bericht von unserer Wanderung am 15.09.2024 mit unserem Bürgermeister Enderle in Waldachtal


Eine wunderbare Wanderung hatten wir am 15. September 2024 zusammen und unter der Leitung unseres Bürgermeisters C. Enderle und seiner „besseren Hälfte“ Elisabeth in Waldachtal.

Bei schönstem, aber bereits herbstlichem Wetter, zeigten sie uns ihre Heimat „Waldachtal„, die aus den fünf Ortsteilen, die Erholungsorte Cresbach, Hörschweiler, Salzstetten, Tumlingen und der Luftkurort Lützenhardt, die sich 1974 zusammen geschlossen haben, besteht.
Waldachtal liegt auf einer Höhe von 550 bis 700 m unweit der Schwarzwaldhoch- und der Schwarzwaldbäderstraße zwischen Freudenstadt und Horb am Neckar. Vorab gleich mal ein herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Tag. 🙂

Gruppenbild

Gruppenbild

Wir starteten am ZOB in Lützenhardt und wanderten mit 17 Wanderern gegen den Uhrzeigersinn einmal um fast alle Teilgemeinden von Waldachtal.

Hier sind wir nun an der „St. Hilarius-Kirche (Kapelle)“ samt altem Friedhof, wo uns Familie Enderle samt Unterstützung ihres ältesten Sohnes eine kleine kulinarische Überraschung präsentierte.

Die obligatorische Schlußnkehr machten wir im „Ochsengärtle“ in Tumlingen.

Hier noch ein paar photographische Impressionen:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/09/16/bericht-von-unserer-wanderung-am-15-09-2024-mit-unserem-buergermeister-enderle-in-waldachtal/

Unsere Wanderbücher von 1972 bis heute

Unsere Wanderbücher von 1972 bis heute

Ich habe heute am 4.09.2024 angefangen, die bereits existierenden Wanderbücher von 1972 an zu digitalisieren und hier einzubinden. Zum heutigen Start fange ich mal mit den ersten beiden Wanderbüchern an. Die restlichen folgen dann sukzessive.

Ihr findet die Wanderbücher über das Menü – Über uns – Unsere Wanderbücher

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/09/04/unsere-wanderbuecher-von-1972-bis-heute/

Bericht von der Aichhaldener Grenztour

Bericht von der Aichhaldener Grenztour am 1. September 2024


Diese Tour wurde recht kurzfristig als Ersatz für die ursprüngliche Wanderung in der Wutachschlucht aufgenommen.

Trotz großer Hitze und recht schwülen Bedingungen fanden sich 7 Wanderer am Treffpunkt in Betzweiler ein und wir konnten die kurze Strecke nach Aichhalden mit 2 Autos bewerkstellligen.

Die achte Wanderin, die in Aichhalden wohnt, stieß dann natürlich direkt in Aichhalden dazu.

Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit wanderten wir auf einer ausgezeichneten Tour namens „ParadiesTour – Aichhalder Grenztour“ und suchten uns gemeinsam die Wegweiser und die Strecke. Beziehungsweise konnte uns die achte Wanderin aus Aichhalden ziemlich zielsicher helfen, denn sie kannte die Strecke leidlich. Und auch andere Teilnehmer hatten diese Tour, wenn auch teilweise in Variationen, schon einmal gemacht.

Und so kam es, dass wir diese Tour von knapp 13 km Länge und etwa 900 Höhenmeter gut innerhalb von
4 :15 Stunden schafften (die tatsächliche Zeit in Bewegung betrug 3:15h).

Nach den Strapazen fuhren wir nach Waldmössingen „Zum Frieder“ zur Schlußeinkehr. Hier ist dann noch Evi Schäfer dazugestoßen, so dass wir zu Neunt in geselliger Runde eine tolle Wanderung beschließen konnten.

Hier noch ein paar photographische Impressionen:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/09/02/bericht-von-der-aichhaldener-grenztour/

Vorschau: Termin-Änderung Wutachschlucht

Wir müssen leider ein Änderung des Wanderplans umsetzen.

Die ursprüngliche geplante  Wanderung in der Wutachschlucht kann leider nicht stattfinden, da die Wanderführer kurzfristig verhindert sind.

Alternativ werden wir dafür aber eine schöne Wanderung bei Aichhalden durchführen,
die „Paradies Tour Aichhalder Grenzweg“.

Paradiestour Aichhalder Grenzweg

Paradiestour Aichhalder Grenzweg

Wir starten im Ortskern von Aichhalden und wandern an der Hangkante zum Schiltachtal in
Richtung Zollhaus, steigen dann ab zum Schwenkenhof (leider geschlossen am 01.09.) und
wandern aussichtsreich und durch interessante Landschaft zurück nach Aichhalden.
Dazwischen gibt es noch eine kurze Pause an der ehem. Gaststätte Rombachstüble, mit gut
bestückter Getränkestation (Kühlschränke).

Eine Einkehr zum Abschluss ist nahe Aichhalden geplant.

Die Wege sind weitgehend gut befestigt, es gibt jedoch einige Pfade und steile Wegabschnitte.
Feste Schuhe und bequeme Schuhe werden empfohlen. Wanderstöcke sind auch hilfreich.
Unterwegs ist keine Einkehr möglich, nur eine Getränkestation (ehem. Rohrbachstüble), daher
ausreichend Proviant mitnehmen.

Treffpunkt: 12.30 Uhr an der ehem. Volksbank in Betzweiler
Fahrt mit PKW nach Aichhalden
Wanderstrecke: ca. 13 km / An- + Abstiege je ca. 500 Höhenmeter
Rückkehr ca. 19.00 Uhr
Wanderführer: Stefan + Evi Schäfer Tel. 07455/ 9476690

Wie immer, sind auch Gäste zu dieser schönen Wanderung ganz herzlich eingeladen. 🙂

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/08/19/vorschau-termin-aenderung/

Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Nussbaum-Medien


Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Liebe Vereins-Vertreter:innen,
liebe artikelstar-Schriftführer:innen,

leiten Sie die Einladung gerne an ehrenamtlich Engagierte in Ihrer Organisation weiter. Haben Sie am Samstag, 12. Oktober 2024 schon etwas vor? Kommen Sie in die Liederhalle nach Stuttgart zum zweiten Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt unter der Schirmherrschaft des Ministers für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha MdL.

Dieser Tag ist für alle ehrenamtlich Engagierten kostenfrei – egal ob aus Sport, Kultur, Soziales oder anderen Bereichen. Die Nussbaum Stiftung lädt Sie ein und übernimmt alle Kosten für Eintritt, Workshops, Getränke, Verpflegung und die festliche Abendveranstaltung.

Networking mit 1.000+ Gleichgesinnten

Am 12.10. dreht sich alles ums Engagement und Ehrenamt. Und natürlich um die Menschen, Organisationen und Ideen drumherum. Mit Ihrem kostenlosen Ticket sichern Sie sich einen inspirierenden Tag voller Ideen und Vernetzungsmöglichkeiten! Gewinnen Sie wertvolle Impulse z.B. für Ihre Vereinsarbeit, das bürgerschaftliche Engagement in Ihrem Ort und sehr viel mehr. Freuen Sie sich auf hochkarätige Redner, spannende Begegnungen sowie Workshops, die neue Perspektiven eröffnen.

Hier geht es direkt zum Forum.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/07/27/forum-fuer-gesellschaftlichen-zusammenhalt/

Mehr lesen