Stadterkundung Wissembourg mit Wanderung
Deutsch französische Grenzwanderung vom Deutschen Weintor nach Wissembourg
Wanderführer: Manfred Hennhöfer vom OV Ettlingen
Organisation: Evelyn & Stefan Schäfer
Bevor wir die Wanderung besuchen wir das Deutsche Weintor in Schweigen. Kurz nach der deutsch-französischen Grenze empfängt uns das sehenswerte Grenzstädtchen Wissembourg. Bei einem kurzen Stadtrundgang werden wir nicht nur einen geschichtlichen Einblick in die bewegte Stadtgeschichte einer elsässischen Grenzstadt erfahren, sondern auch das Klostergebiet mit der ehemaligen gotischen Abteikirche besichtigen. Auch bildet das Rathaus und das Maison du Sel (Salzhaus) zusammen mit den Bürgerhäusern einen besonderen Stadtmittelpunkt. Nach der Stadtbesichtigung wandern wir der Lauter entlang durch typische pfälzische und elsässische Weinberge zum Chateau St. Paul. Zurück in Schweigen-Rechtenbach genießen wir bei einer Einkehr typisch pfälzische Spezialitäten
Wanderstrecke ca. 10 Kilometer mit ca. 200 Höhenmeter
Anreise mit privat PKW in Fahrgemeinschaften (ca. 2 Stunden Fahrt einfach für ca. 125 km). Wir fahren über Freudenstadt ins Murgtal bis Rastatt
Treffpunkt/Abfahrt: 8:30 Uhr am Dunkelgoldparkplatz
Über Wissembourg (Quelle Wikipedia):
Wissembourg [elsässisch Wisseburi, im lokalen südfränkischen Dialekt Weisseburch) ist eine französische Kleinstadt mit 7516 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass). Die Stadt ist der Präfektur Bas-Rhin zugeordnet und liegt in der Region Grand Est. Die Stadt Wissembourg ist Mitglied und Sitz des Gemeindeverbandes Pays de Wissembourg.
] (deutsch Weißenburg,Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Weißenburg eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, auch unter dem Namen Kronweißenburg bekannt.
Lage
Die Stadt liegt am Fluss Lauter, der in Deutschland entspringt, an jener Stelle der deutsch-französischen Grenze, an der der Oberrheingraben in den Pfälzerwald bzw. die Nordvogesen übergeht. Auf deutscher Seite liegt ihr gegenüber die Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz). Wissembourg ist nach Siltzheim die zweitnördlichste Gemeinde des Départements Bas-Rhin.