2. Wegewart (seit 2014), 2. Vorsitzender (seit 2017)
Beiträge des Autors
Mai 29
160 Jahre-Jubiläumshock am 8. Juni 2024 rund ums Haus des Schwarzwaldvereins
160 Jahre-Jubiläumshock am 8. Juni 2024 rund ums Haus des Schwarzwaldvereins Das Programm: 11.00 Uhr Eröffnung durch Schwarzwaldvereins-Präsident Meinrad Joos und den Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn 11.30-13.00 Uhr „Unbekannte Schätze am Schlossberg“ – kurze Wanderung mit FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme 11.30-12.30 Uhr Kinder- und Familienprogramm: Unsere heimischen Vögel mit Birgit Sütterlin / Nistkastenbau mit Henrik Buckelo …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/29/160-jahre-jubilaeumshock-am-8-juni-2024-rund-ums-haus-des-schwarzwaldvereins/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/28/achtung-der-daemmerschoppen-am-1-juni-faellt-aus/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/22/achtung-der-daemmerschoppen-am-25-mai-faellt-aus/
Mai 17
Bericht von der Fahrrad-Tour am 14.05.2024
Bericht von der Fahrrad-Tour am 14.05.2024 Eduard Dölker hatte am „Tag des Wanderns“ eine tolle Fahrrad-Tour zusammengestellt, die bei optimalen Witterungsbedingungen leider nur sechs Radler:Innen zusammen mit ihm unternahmen. Gefallen hat es allerdings allen Teilnehmenden … Vielen Dank an Eduard 🙂 P.S. zu allen unseren Veranstaltungen, so auch zu unseren Fahrrad-Touren, sind immer auch Gäste …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/17/bericht-von-der-fahrrad-tour-am-14-05-2024/
Mai 09
Bericht vom 6. und letzten Tag in der Sächsischen Schweiz
Bericht vom 6. und letzten Tag in der Sächsischen Schweiz Heute führte uns unser Wanderführer Martin nach Tschechien, in die „Böhmische Schweiz“. Zunächst fuhren wir mit der S-Bahn von Krippen zwei Stationen weiter nach Schöna und dort mit der Fähre über die Elbe nach Hřensko (Herrnskretschen). Hier begann dann die eigentliche Wanderung von etwa 17 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/09/bericht-vom-6-und-letzten-tag-in-der-saechsischen-schweiz/
Mai 08
Bericht vom 5. Tag in der Sächsischen Schweiz
Bericht vom 5. Tag in der Sächsischen Schweiz Heute hatten wir einen Tag zur individuellen freien Verfügung. In mehreren Kleingruppen wurde dieser Tag dann genutzt, um entweder Dresden anzuschauen, oder eine kleine Wanderung zur Festung Königstein zu unternehmen oder um Fahrrad zu fahren oder ins Thermalbad Bad Schandau zum relaxen zu gehen. Hier ein paar …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/08/bericht-vom-5-tag-in-der-saechsischen-schweiz/
Mai 07
Bericht von der 4. Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Bericht von der 4. Wanderung in der Sächsischen Schweiz Wanderung am 6. Mai 2024 im Bielatal Bei unserer Partnergemeinde Bielatal wanderten wir heute unter Leitung des ortsansässigen Jürgen Gottschand eine knapp 13 km lange Tour im Tal der Biela (slawisch: hell, weiß) zu der „Schwedenhöhle und dem Eisloch“, dann an der „Dürren Biela“, dann ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/07/bericht-von-der-4-wanderung-in-der-saechsischen-schweiz/
Mai 07
Bericht von der 3. Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Bericht von der 3. Wanderung in der Sächsischen Schweiz Heute starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück direkt am Fähranleger vor unserer Haustür in Krippen und überquerten die Elbe auf dem kürzesten Weg. Auf der anderen Elbseite, Rechten, angekommen wanderten wir Elbabwärts in Richtung Bad Schandau zu einem einem 1904 im Jugendstil erbauten historischen Personenaufzug, auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/07/bericht-von-der-3-wanderung-in-der-saechsischen-schweiz/
Mai 07
Bericht von der 2. Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Bericht von der 2. Wanderung in der Sächsischen Schweiz Nach einem ausgiebigen Frühstück startete diese Wanderung zunächst mit dem Wanderen zum örtlichen Bahnhof Krippen, von wo aus wir mit dem Zug nach Wehlen fuhren. Dort begann dann die eigentliche Wanderung, die uns dann hinauf über den „Steinernen Tisch“ zur vielbesuchten und berühmten „Bastei“ führte. Nach …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/07/bericht-von-der-2-wanderung-in-der-saechsischen-schweiz/
Mai 03
Bericht von der 1. Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Bericht von der 1. Wanderung in der Sächsischen Schweiz am 3.05.2024 Unmittelbar nach der Ankunft im Hotel Erbgericht in Krippen ging es gegen 12:30 Uhr auf Tour. Direkt hinter unserem Hotel ging es bergauf zur Carola-Aussicht. Abends beim ersten gemeinsamen Abendessen kam dann auch der ehemalige Bürgermeister unserer Partnergemeinde Bielatal, Till Abraham, dazu und begrüßte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2024/05/03/bericht-von-der-1-wanderung-in-der-saechsischen-schweiz/