Kategorie: 2025

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag

75.Geburtstag Regina Messerschmid

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag liebe Regina am 25. Mai 2025 Ein kleiner Teil der Vorstandschaft unseres Ortsvereins fuhr nach der heutigen Wanderung mit dem OV Ettlingen durchs Heimbach- und dann durchs wildromatische Aischbachtal von Wälde nach Alpirsbach spontan zu Regina und Willi Messerschmid und brachte ein kleines Geburtstagsständchen zum Besten. Sichtlich erfreut lud uns …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/05/25/herzlichen-glueckwunsch-zum-75-geburtstag/

Bericht: auf einem Teil des 7 Berge Premiumweges bei Nagold

Nagold 7 Berge Premiumweg

Bericht: auf einem Teil des 7 Berge Premiumweges bei Nagold Am 27. April 2025 wanderten 15 Wanderer auf einem Teilstück (etwa die Hälfte) des 7 Berge Premiumweges bei Nagold. Die zweite Hälfte werden wir im nächsten Jahr 2026 angehen.   Mit dem Wetter hatten wir mal wieder „6 Richtige gezogen“ und so starteten wir gegen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/04/28/bericht-auf-einem-teil-des-7-berge-premiumweges-bei-nagold/

Vorschau: Stadterkundung Wissembourg mit Wanderung

Topographia_Alsatiae_(Merian)_p_026

Stadterkundung Wissembourg mit Wanderung

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/04/28/vorschau-stadterkundung-wissembourg-mit-wanderung/

das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG 2025

Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Digitale Barrierefreiheit für Vereine: Fakten, Vorteile und Handlungsmöglichkeiten Digitale Barrierefreiheit wird immer relevanter – auch für Vereine. Mit den neuen rechtlichen Vorgaben ab 2025 und der Verantwortung, alle Nutzer einzubeziehen, können Vereine viel erreichen. Wir klären auf über die wichtigsten Fakten, Vorteile und Maßnahmen in puncto barrierefreie Webseiten. Quelle: https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsrecht-fuehrung/vereinsrecht/verein-barrierefrei/ Ich wurde in den letzten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/04/09/das-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/

Wanderung zum Theisenkopf am 23.03.2025

ACHTUNG: Witterungsbedingte Terminverschiebung auf den 23.3.2025 ! So langsam wird der Frühling spürbar und wir wollen wieder eine etwas anspruchsvollere Wanderung durchführen, bei der wir bedingt durch die frühe Jahreszeit noch viel Sonne (wenn sie scheint) und schöne Aussichten genießen dürfen. Wir starten im Stadtzentrum von Schiltach und wandern entlang der Eisenbahnlinie und der Kinzig …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/03/04/wanderung-zum-teisenkopf-am-16-03-2025/

Bericht von der Frühlingsuche im Murgtal

Frühlingsuche im Murgtal Am Sonntag, 23. Februar 2025 gings bei für die Jahreszeit ganz passablem Wetter, nachmittags kam sogar die Sonne durchging, ins Murgtal. Es fanden sich 15 Teilnehmer ein und wir durften sogar Gäste, ein Pärchen aus Unterbrändi, begrüßen. In Röt beim Kurhaus angekommen gab es eine ziemlich große Überraschung. Die Bezirkswanderwartin des Schwarzwaldvereines …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/02/28/bericht-von-der-fruehlingsuche-im-murgtal/

Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Broschüre Lebensmittel-Hygiene

Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten Quelle: Akademie Ländlicher Raum – ALR Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Bei den Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen den „Leitfaden …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/02/27/feste-feiern-aber-sicher-lebensmittelhygiene-bei-vereins-und-strassenfesten/

Warum Komoot gelingt, woran alle anderen deutschen Digitalplattformen scheitern

Komoot Finde plane und teile deine Abenteuer mit komoot

Warum Komoot gelingt, woran alle anderen deutschen Digitalplattformen scheitern Quelle: Wirtschaftswoche Wandernation Deutschland Die Temperaturen steigen, die ersten Vögel zwitschern, und vor allem: Die Tage werden länger. Ob ein Spaziergang, eine Runde mit dem Rennrad oder ein Lauf um den See – die Menschen zieht es nach dem Feierabend wieder nach draußen. Laut einer Erhebung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/02/24/warum-komoot-gelingt-woran-alle-anderen-deutschen-digitalplattformen-scheitern/

Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Saarschleife von oben

Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab? Quelle: SWR Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen, wo die Flüsse grundsätzlich männlich sind, wo auch die Donau „Danuvius“ heißt. Im Deutschen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/02/24/warum-heisst-es-die-donau-aber-der-rhein-wovon-haengt-das-geschlecht-von-fluessen-ab/

53. Generalversammlung des Schwarzwaldvereins Betzweiler-Wälde

Der 1. Vorsitzende des Vereins Martin Huber eröffnete die Sitzung mit einer Begrüßung der Mitglieder, Markus Beilharz als Vertreter der Gemeinde, Willi Seid dem Bezirksvorsitzendem und den Vertretern der Vereine. Mit einem Rückblick in Bildern über die Aktivitäten der Wandergruppe, der Seniorengruppe und der Fahrradgruppe im vergangen Jahr wurden die Erinnerungen an die vielfältigen Aktivitäten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/02/13/53-generalversammlung-des-schwarzwaldvereins-betzweiler-waelde/

Mehr laden