Bericht von der Wanderung mit dem OV Ettlingen

Bericht von der Wanderung mit dem OV Ettlingen am 25. Mai 2025

durch das Heimbach- und Aischbachtal von Wälde nach Alpirsbach


Gruppenbild am Fischerhäusle

Gruppenbild am Fischerhäusle

Nachdem wir im letzten Jahr den OV Ettlingen besucht hatten und dort unter ihrer Leitung eine schöne Wanderung durch Ettlingen bekommen hatten, stand nun dieses Jahr der Gegenbesuch der Ettlinger bei uns an.

Und wir wollten ihnen natürlich unser wunderschönes Heimbachtal sowie das ebenfalls wunderschöne und wildromantische Aischbachtal näher bringen. Das Wetter war recht durchwachsen bei etwa 12°C und der zweitweise leichte Nieselregen des Vormittags hörte pünktlich gegen 10:00 Uhr auf. Aber es blieb dauerhaft von oben trocken und die Temperatur stieg permant leicht an.

Und so empfingen wir unsere Wanderfreunde aus Ettlingen an der Bushaltestelle Wälde Linde um 10:25 Uhr, wo sie zu fünft aus dem Freizeitverkehrbus F19 ausstiegen. Vier weitere Wanderer, die körperlich nicht ganz fit waren, verblieben zunächst in Freudenstadt, wo sie sich eine kleine Stadtrundfahrt mit dem „Bähnle“ sowie einen Cafe-Besuch gönnten.

Wir waren zur Begrüßung zu sechst und nach einer kurzen Begrüßung durch mich als 2. Vorsitzenden ging es auch umgehend mit der Wanderung durch das Heimbachtal los.

Am Fischerhäuschen im Naturschutzgebiet entstand dann das erste Gruppenbild, welches man oben gut sehen kann. Und dann ging es gleich weiter die letzten Meter bis zum Tennisheim, wo wir einen kleinen Sekt-Empfang vorbereitet hatten und auch die Toiletten benutzen durften. Ein ganz herzliches Dank an den Tennis-Verein an dieser Stelle.

Weil wir zur Schlußeinkehr in der Alpirsbacher Brauereigaststätte Löwenpost gegen 14:00 Uhr angemeldet waren, mussten wir aber recht zügig weiterwandern. Es ging vorbei an der Heimbachhalle, der Heimbachmühle und dem Alten Kirchle zur Alten Dorfstraße, wo nun der einzige nennenswerte Aufstieg an diesem Tag begann. Als wir den Ski-Hang erreichten, war der heftige Schlußanstieg dann die letzte größere Hürde dieser etwa 12 km langen Wanderung von Wälde nach Alpirsbach.

Hier überquerten wir die Landstraße L408 und wanderten durch den Wald zwischen Lugen und Wiesach erst parallel zur Peterzeller Straße oder Kreisstraße K4749 in Richtung Alpirsbach hinab und später kreuzten wir diese Kreisstraße und wanderten in Richtung Sonne Aischfeld nach Süden weiter.

Im Wald folgten wir zunächst der gelben und später der blauen Raute bis zum Landgasthof Sonne Aischfeld, wo wir dann die Landstraße L415 überqueren mussten. Spätestens ab hier ging es dann nur noch bergab bis zum Ziel, der Brauereigaststätte Löwenpost in Alpirsbach.

Hier begegneten wir einer Gruppe junger Pfadfinder, die auf halben Weg von Alpirsbach nach Dornhan hier eine kleine Pause nach dem Aufstieg machten. Und auch Wilfried und Martin stießen hier zur Wandergruppe hinzu und ganz besonders freuten wir uns über Wilfried, der uns ab hier bis zur Schlußeinkehr begleiten konnte.

Nach einem kurzen Abstieg über einen recht breit und geschotterten Waldweg durch das Aischbachtal erreichten wir nach dem ersten Highlight unserer Wanderung, dem Heimbachtal, das zweite Highlight, einen schmalen Naturpfad durch das wildromantische Aischbachtal.

Ab hier war nun gute Trittsicherheit gefragt, aber alle Teilnehmer bewältigten dies Hürde unfallfrei und so erreichten wir Alpirsbach gegen 13:30 Uhr. Allerdings benötigten wir dann für die letzten Meter in Alpirsbach nochmal etwa 30 Minuten und erreichten die Brauereigaststätte Löwenpost gerade noch wie geplant um 14:00 Uhr. Auch die vier Ettlinger, die zunächst in Freudenstadt verblieben, waren bereits eingetroffen und unser nun 19-köpfige Wandergesellschaft genoß bei leckerem Essen und gekühlten Getränken den Abschluß dieser Gemeinschaftswanderung.

Und dann war auch schon wieder der Zeitpunkt für die Verabschiedung gekommen, die kurz und herzlich ausfiel. Die Ettlinger hatten natürlich noch eine längere Rückreise vor sich und ein Teil von unserem Vorstands-Team wollte noch spontan und unangemeldet ein kleines Geburstagständchen zum Besten geben. Dazu habe ich bereits einen kurzen Bericht erstellt.

Bleibt mir jetzt nur noch ein herzliches Dankeschön an alle unserer Mithelfer auszusprechen, ohne die eine solche Wanderung nicht möglich gewesen wäre. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an unsere Ettlinger Gäste, denen wir hoffentlich eine schöne Wanderung anbieten und unsere wunderschöne nähere Heimat vorstellen konnten?


Hier noch ein paar Bilderchen:

im Heimbachtal zwischen Wälder und Betzweiler

im Heimbachtal zwischen Wälder und Betzweiler

die Alte Dorfstraße hinauf zum Ski-Hang

die Alte Dorfstraße hinauf zum Ski-Hang

im wildromantischen Aischbachtal

im wildromantischen Aischbachtal

die letzten Meter vor und in Alpirsbach

die letzten Meter vor und in Alpirsbach

Schlußeinkehr in der Löwenpost

Schlußeinkehr in der Löwenpost

Und noch mehr Bilder:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/05/26/bericht-von-der-wanderung-mit-dem-ov-ettlingen/