Tag und Nacht des offenen Denkmals 2026
https://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/tag-des-offenen-denkmals
Tag und Nacht des offenen Denkmals – Jedes zweite Wochenende im September
Save the Date! Tragen Sie sich schon jetzt die Nacht des offenen Denkmals in der zweiten Septemberwoche am 12. September und den Tag des offenen Denkmals am 13. September 2026 in Ihren Kalender ein.
Die Anfänge dieses so wichtigen Tages der Denkmalpflege liegen außerhalb der landesweiten, ja gar der bundesweiten Grenzen. Der französische Kulturminister Jack Lang rief 1984 in Frankreich die „Journées Portes ouvertes dans les monuments historiques” ins Leben. Sieben Jahre später (1991) griff der Europarat diese Idee auf und begründete die European Heritage Days, was diesem Event europaweite Strahlkraft bescherte und 1993 erstmals dafür sorgte, dass hunderte Denkmale ihre Türen für Interessierte öffneten.
Bereits 1994 wurde der Tag des offenen Denkmals in Baden-Württemberg erstmalig am zweiten Septemberwochenende begangen. Die Eröffnung fand am Samstag, den 10. September, unter dem damaligen Präsidenten des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg, Professor Doktor Dieter Planck, statt. Die Intention war dieselbe wie heute: „Der Tag des offenen Denkmals wurde in Europa angeregt, um die Bevölkerung an die Denkmäler heranzuführen, die zum Teil unerkannt tagein, tagaus um uns sind, jedoch kaum oder gar nicht wahrgenommen werden“, so Planck.
Umsetzung fand dieses Ziel darin, am Tag des offenen Denkmals einmal im Jahr auch solche Kulturdenkmale der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die in der Regel nicht begehbar sind. Jährlich steht der TdoD unter einem anderen denkmalpflegerischen Motto, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ausgegeben wird.


