Natur des Jahres 2026

Zusammenfassung

Natur des Jahres 2026

Natur des Jahres 2026

Quelle: NABU.DE

Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

Natur des Jahres 2026: Wer wird es und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Wir bieten die Jahreswesen und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen im tabellarischen Überblick.

Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026
Ein kleiner Feldbewohner mit großer Botschaft

Mit dem Rebhuhn rückt ein stark gefährdeter Agrarvogel ins Rampenlicht – und das aus gutem Grund: Sein Lebensraum sind Äcker und landwirtschaftlich genutzte Flächen, wo in den frühen Morgen- und späten Abendstunden die raue Stimme der Hähne erklingt. Doch das Rebhuhn wird immer seltener gehört.

Der Acker- oder Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026
Kräftiges Blau und der lange Sporn machen ihn einzigartig

Er leuchtet schon von weitem kräftig dunkelblau aus den Rändern von Getreideäckern oder auch auf frischen Erdhaufen. Unkrautbekämpfung mit Herbiziden, eine effektive Saatgutreinigung und der Verlust von Ackerrändern bedrohen den Ackerrittersporn.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/2025/10/28/natur-des-jahres-2026/